General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Risk and stability analysis
01.01.2016 DE
The ongoing analysis of the financial system measures the potential risk to the German financial system. It identifies systemic risks and specific risk factors in order to detect any unhealthy developments at the earliest possible stage.
-
Grundstein für neue Filiale in Dortmund gelegt
15.07.2016 No English translation available
In Dortmund hat die Bundesbank die Grundsteinlegung für ihre neue Filiale feierlich begangen. Im Jahr 2019 wird der neue Standort die Wirtschaft im Ruhrgebiet mit Bargeld versorgen.
-
Dombret: no new post-Brexit banking crisis
15.07.2016 DE FR
According to Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret, the UK vote to leave the EU is not likely to cause any major turbulence in the financial sector.
"I do not see Brexit triggering a new banking crisis,"
he said. -
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the first quarter of 2016 Results of the financial accounts by sector
As at the end of 2016 Q1, households' financial assets amounted to €5,339 billion; this figure was €17 billion (or 0.3 %) higher than at the end of 2015.
-
Ansprache bei der Grundsteinlegung für die Neue Filiale in Dortmund
In Dortmund hat die Bundesbank die Grundsteinlegung für ihre neue Filiale feierlich begangen. Im Jahr 2019 wird der neue Standort die Wirtschaft im Ruhrgebiet mit Bargeld versorgen.
-
What does Brexit mean for European banks? Keynote Speech at a Conference of the Association of German Banks Center for Financial Studies, Goethe University Frankfurt
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret is not expecting a financial market crisis following the UK's vote to leave the EU. At an event in Frankfurt am Main, he noted that, even though it was impossible to rule out further movements in prices or shifts of funds from one asset class to another, "a panic reaction to Brexit is rather unlikely at present".
-
-
-
An impossible trinity? The interplay of monetary, financial and fiscal stability Welcome remarks at the Bundesbank Spring Conference "Monetary, financial and fiscal stability"
At the Bundesbank’s Spring Conference with the title “Monetary, financial and fiscal stability” Jens Weidmann stressed the need for a better understanding of the interplay of different policy areas to achieve and maintain macroeconomic stability.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Juli 2016
127 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2016
Im Mai 2016 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 113,1 Mrd € nur leicht unter dem Wert des Vormonats (118,7 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2016 einen Überschuss von 17,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand eine deutliche Verschlechterung sowohl beim Überschuss im Warenhandel als auch beim Saldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 28)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
30 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016
262 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen betrug im Mai 2016 0,5 % gegenüber 0,9 % im Vormonat. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb im Berichtsmonat mit 0,9 % im Vergleich zum Vormonat unverändert. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 4,1 % im April 2016 auf 6,0 % im Mai.
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2016 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
72 KB, PDF
Insgesamt war bei allen Arten von Geschäftspartnern eine geringfügige Verschärfung der Kreditbedingungen festzustellen, die sich auf weniger günstige preisliche wie auch nichtpreisliche Konditionen über das gesamte Spektrum der wertpapierbesicherten Finanzierungen und OTC-Derivate hinweg zurückführen lässt.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2016
196 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2016 einen Überschuss in Höhe von 335,3 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des ersten Quartals 2016 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,3 Billionen € (rund 12 % des BIP im Eurogebiet) verzeichnet. Die Angaben in dieser Pressemitteilung sind weder saisonbereinigt noch arbeitstäglich bereinigt. Die BIP-Quoten (auch in den Abbildungen) beziehen sich auf Vierquartalssummen nicht saisonbereinigter und nicht arbeitstäglich bereinigter BIP-Daten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2016
259 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im Mai 2016 gegenüber dem Vormonat um 8 Basispunkte auf 1,91 %.
-
Bundesbank-IAW-Lecture in Tübingen
04.07.2016 No English translation available
Bei der dritten Bundesbank-IAW-Lecture in Tübingen sprach der italienische Wirtschaftswissenschaftler Francesco Giavazzi über die Auswirkungen staatlicher Sparprogramme auf das Wirtschaftswachstum. Steuererhöhungen hätten einen viel größeren Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt als Kürzungen der Staatsausgaben.
-
Statistical release calendar
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende 2015
189 KB, PDF
Anzahl der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich weiter von 3 419 Instituten im Jahr 2014 auf 3 278 im Jahr 2015. Summe der Aktiva dieser Kreditinstitute sank im vergangenen Jahr von 34 491 Mrd € auf 33 798 Mrd €. Maßgeblich für diesen Rückgang war zum Großteil die Entwicklung in Ländern außerhalb des Euro‑Währungsgebiets. Zum Jahresende liegt ein gegenüber dem vierteljährlichen Teildatensatz umfassenderer Datensatz für eine noch größere Abdeckung relevanter Variablen und Indikatoren für die Analyse des Bankensektors vor.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 01. Juli 2016
141 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Anhörung des Vorstands zur Empfehlung des Finanzausschusses des Bundesrates
Die Anhörung des Vorstands der Deutschen Bundesbank zur Nominierung von Dr. Joachim Wuermeling zum Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank gemäß § 7 Absatz 3 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank hat am Dienstag stattgefunden.
-
EZB stellt neue 50-€-Banknote vor
39 KB, PDF
Neuer Geldschein wird am 4. April 2017 in Umlauf gegeben. Die 50-€-Banknote ist der am häufigsten genutzte Euro-Schein. Die neuen sicheren Geldscheine machen deutlich, dass das Eurosystem an Bargeld festhält.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 27)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046) - Auction result
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
36 KB, PDF
-
Weidmann: Keep spell of uncertainty as short as possible
04.07.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann expects Brexit to place a strain on Germany's economy. It is in the interests of both parties, he says, for the EU and the United Kingdom to quickly enter into level-headed negotiations on their future relationship.
-
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2016: basic rate of interest reduced to -0.88%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
"Maastricht rules need strengthening"
04.07.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has cautioned against using the Brexit vote as a reason to soften the fiscal rules in the euro area. In an interview with German weekly magazine Focus, Mr Weidmann stressed the importance of member states abiding by shared agreements and joint promises.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF