General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Mai 2015
46 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)
26 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2015
67 KB, PDF
Im ersten Quartal 2015 belief sich die Nettoveräußerung von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 30 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 42 Mrd €.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 171 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Sechs Monate europäische Bankenaufsicht - Was bedeutet das für die "weniger signifikanten Banken"? Vortrag beim Verbandstag der Sparda-Banken
Seit dem 4. November 2014 werden die bedeutendsten europäischen Banken von der Europäischen Zentralbank direkt beaufsichtigt. Für die kleineren deutschen Banken bleiben weiterhin die Bundesbank und die BaFin Ansprechpartner. Allerdings erinnerte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret bei einer Rede daran, dass sich nicht nur die großen Banken, sondern auch die kleineren Institute den Herausforderungen des Marktes und den Leitlinien der europäischen Bankenaufsicht stellen müssen.
-
Umfrage zur Lage deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld gestartet
20.05.2015 No English translation available
Die Deutsche Bundesbank und die BaFin haben am 19. Mai ihre gemeinsam konzipierte Umfrage zur "Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld 2015" gestartet. Ziel der Umfrage ist es, der deutschen Aufsicht einen Eindruck über die Auswirkungen verschiedener Zinsszenarien zu verschaffen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2015
31 KB, PDF
Am 16. April 2015 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2015/20 zur Änderung der Leitlinie EZB/2014/60 über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems, um den Änderungen des Sicherheitenrahmens des Eurosystems in Bezug auf die zulässigen Kuponstrukturen für notenbankfähige marktfähige Sicherheiten Rechnung zu tragen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2015
176 KB, PDF
Im März 2015 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 971 Mrd € höher als im Dezember 2014. Maßgeblich hierfür waren vor allem Kursanstiege bei Investmentfondsanteilen.
-
Bundesbank: treatment of fiscal rules is a cause for concern
21.05.2015 DE
The Bundesbank believes that the European Commission's most recent actions weaken Europe's fiscal rules. Owing to numerous exceptions, frequent changes and the increasing complexity of the rules, it is now "barely possible" to apply them consistently, the Bundesbank argues in the current edition of its Monthly Report. It sees the weakening of the binding effect of the rules and of the incentives to ensure sound public finances in the euro area as a cause for concern.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015
138 KB, PDF
Im März 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen ein Rückgang der Forderungen um 4 Mrd € sowie ein Anstieg der Verbindlichkeiten um 39 Mrd € zu verzeichnen.
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zum Grünbuch "Kapitalmarktunion" der Europäischen Kommission
165 KB, PDF
21.05.2015: Die Bundesbank unterstützt die Initiative der EU-Kommission zur Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion. Eine stärkere Integration der Kapitalmärkte in der EU könne das europäische Finanzsystem wachstumsfreundlicher und zugleich widerstandsfähiger gegen Schocks machen, heißt es in einer Stellungnahme der Bundesbank.
-
Monetary policy decisions
19.02.2015 DE
The objective of the monetary policy decisions taken by the Governing Council of the ECB is to ensure price stability – the main aim of the Eurosystem’s monetary policy. The ECB Governing Council, on which the president of the Bundesbank has a seat and a voice as an independent representative of Germany, traditionally takes these decisions at its first meeting of the month.
-
IMF: Germany should strengthen the foundations of economic success
13.05.2015 DE FR
The International Monetary Fund (IMF) expects Germany’s upswing to continue in 2015, according to the preliminary conclusions of the "Article IV consultations" for Germany. Growth is being supported mainly by private consumption, according to the Fund. The IMF's economists recommend that Germany use the favourable cyclical position in order to accomplish important policy objectives.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Mai 2015
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
May issue of the Monthly Report: private consumption driving the German economy
18.05.2015 DE
The Bundesbank is expecting continued distinct economic growth in the coming months. According to the current issue of the Monthly Report, private consumption is the key driver of this growth. In the industrial sector, however, the Bundesbank's economists expect a more sluggish economic development.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Die europäische Kapitalmarktunion - Von der Idee zur Wirklichkeit Rede bei der Alternative Investor Conference des Bundesverbandes Alternativer Investments
-
Osnabrück zeigt historische Münzen aus dem Bundesbank-Bestand
13.05.2015 No English translation available
Historisch bedeutsame Münzen aus der Zeit des Westfälischen Friedens sind bis zum 25. August im Stadtmuseum in Münster zu sehen. Die Exponate aus der Sammlung der Bundesbank zeigen bedeutende Personen des Dreißigjährigen Krieges.
-
Bundesbank mourns the passing of Alexandre Lamfalussy
13.05.2015 DE FR
Alexandre Lamfalussy, one of the founding fathers of the euro, passed away on 9 May at the age of 86. Bundesbank President Jens Weidmann praised him as one of the important pioneers of European monetary union.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2015
353 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im März 2015 auf -0,1 %, verglichen mit -0,9 % im Februar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im März bei 1,5 % nach 1,4 % im Vormonat.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
BIZ, EZB und IWF veröffentlichen "Handbook on Securities Statistics"
66 KB, PDF
Das gemeinsam verfasste Handbuch unterstützt die Erstellung international vergleichbarer Wertpapierstatistiken. Es liefert den konzeptionellen Rahmen für Statistiken über Schuldverschreibungen und Dividendenpapiere. Es enthält eine Reihe ausführlicher tabellarischer Darstellungen, in denen diese Konzepte und Leitlinien angewendet wurden.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Mai 2015
74 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
31 KB, PDF
-
IMF Spring Meetings to focus on quota and governance reform
16.04.2015 DE
The Spring Meetings of the International Monetary Fund and the World Bank are being held in Washington, DC, this coming weekend. G20 finance ministers and central bank governors will also be convening on the sidelines of these meetings from 17 to 19 April. One of the main topics at the meeting will be organisational reforms at the International Monetary Fund.
-
"Sustainable growth cannot be built on a mountain of debt"
04.05.2015 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has warned of the risks and side-effects of the Eurosystem's extremely expansionary monetary policy. Among other things, it significantly weakened the disciplining of fiscal policy by the financial markets, he said at an event in Essen.
-
German Maastricht debt level for 2014 up slightly to €2.17 trillion – debt ratio down markedly to 74.7%
According to provisional calculations, general government debt in Germany as defined in the Maastricht Treaty amounted to approximately €2.168 trillion at the end of 2014. The debt level thus increased by €2 billion on the year. Owing to nominal GDP growth, the debt ratio, ie the level of debt in relation to gross domestic product (GDP), decreased by 2.4 percentage points to 74.7%.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF