General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 172 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 172
37 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2015
285 KB, PDF
Im September 2015 erhöhte sich der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen gegenüber dem Vormonat um 8 Basispunkte auf 2,22 %.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Stellungnahme zum Fünf-Präsidenten-Bericht zur Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion
199 KB, PDF
02.11.2015: Aus Sicht der Bundesbank bleibt der Bericht der fünf Präsidenten zur Reform des Ordnungsrahmens in Europa unklar dazu, wie einige der vorgeschlagenen Reformschritte konkret umgesetzt werden sollen. „Das gilt insbesondere hinsichtlich der Frage, wie zunehmende gemeinschaftliche Haftung durch eine stärkere Verschiebung nationaler Souveränität auf die europäische Ebene flankiert werden soll“, heißt es in der Stellungnahme der Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch im Bundestag.
-
EZB bestellt Michael Diemer zum ersten Chief Services Officer
60 KB, PDF
Michael Diemer wird mit Wirkung vom 1. Januar 2016 erster Chief Services Officer (CSO) der EZB. Der CSO leitet die Bereiche Verwaltungsdienste, IT-Dienste, Personal und Finanzen.
-
EZB stellt Eigenkapitallücke von insgesamt 14,4 Mrd € bei vier bedeutenden griechischen Banken fest
48 KB, PDF
Die umfassende Bewertung ergibt eine Eigenkapitallücke von insgesamt 4,4 Mrd € (Basisszenario) bzw. 14,4 Mrd € (Stress-Szenario) für die vier bedeutenden Banken Griechenlands.
-
EZB veröffentlicht Terminkalender der Mitglieder des EZB-Direktoriums
55 KB, PDF
EZB veröffentlicht ab Februar 2016 die Terminkalender der Mitglieder des Direktoriums, Terminpläne beziehen sich auf den Zeitraum ab dem 1. November 2015, Veröffentlichung dient der Transparenz und Rechenschaftspflicht.
-
Saving patterns barely influenced by low interest rates
30.10.2015
It is still worth saving with nominal rates so low, according to a Bundesbank survey into household saving and investment behaviour. Looking at bank deposits as well as other forms of investment, the total return on a typical portfolio is not exceptionally low overall.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Totally digital? The future of banking business Speech delivered at the 2015 Bavarian Financial Summit "The opportunities and challenges of digitalisation for banks and insurers"
-
Bankenrefinanzierung aus Sicht einer Zentralbank Vortrag beim 20. wissenschaftlichen Kolloquium des Instituts für bankhistorische Forschung "Die Refinanzierung der Banken. Marktbedingungen und Krisenfestigkeit im historischen und internationalen Vergleich"
-
Bericht über die Struktur des Finanzsektors zeigt strukturelle Veränderungen im Finanzsektor des Euro-Währungsgebiets auf
81 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute den Report on Financial Structures (RFS) 2015, einen Bericht über die Struktur des Finanzsektors, veröffentlicht. Der RFS löst den Bericht über die Struktur des Bankensektors (Banking Structures Report) ab und beinhaltet nicht nur Informationen zum Bankensektor, sondern auch zu sonstigen Finanzintermediären wie Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen sowie zu Finanzintermediären außerhalb des Banken- und Versicherungssektors.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Digital innovation is not an end in itself
28.10.2015 DE
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret believes that banks should embrace digital change to create business models that will give the banking industry greater long-term stability. These models should unfailingly be centred on customers’ needs.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2015
423 KB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet stieg stärker an als die Sachvermögensbildung.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Oktober 2015
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 44)
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2015
130 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb im September 2015 mit 4,9 % auf dem Stand des Vormonats. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen beinhaltet, stieg von 11,5 % im August auf 11,7 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im September bei 1,1 % nach 1,0 % im August. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften sank im September auf 0,1 % gegenüber 0,4 % im Vormonat.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
35 KB, PDF
-
Die Auswirkungen niedriger Zinsen – Ergebnisse einer Umfrage unter deutschen Banken Statement für ein Pressegespräch zur Niedrigzinsumfrage von Bundesbank und BaFin
Dauerhaft niedrige Zinsen stellen kleine und mittelgroße Kreditinstitute auf die Probe. Dies zeigt eine gemeinsame Umfrage von BaFin und Bundesbank unter rund 1 500 Instituten. Die Banken seien nun gefordert, an der Profitabilität ihrer Geschäftsmodelle zu arbeiten, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret.
-
Robust consumption driving German growth
26.10.2015 DE
Bundesbank says the Germany economy remains on a strong growth path. In its October Monthly Report the Bundesbank concludes that Germany’s upswing continued in the third quarter, though it may have temporarily lost some steam.
-
Summary of the October Monthly Report
Since the outbreak of the financial and economic crisis, nominal interest rates, particularly on bank deposits, have fallen to historically low levels. This has affected German households in particular, which traditionally hold a significant portion of their financial assets in the form of these deposits. Some are therefore publicly questioning the wisdom of saving in the first place.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2015
42 KB, PDF
Am 17. September 2015 verabschiedete der EZB-Rat Änderungen der Governance-Struktur des Ankaufprogramms für Asset-Backed Securities (ABSPP).
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2015
67 KB, PDF
Die SPF-Inflationserwartungen wurden für den kürzerfristigen Zeithorizont vor allem aufgrund der Ölpreisentwicklung nach unten revidiert, für den längerfristigen Zeithorizont (2020) hingegen blieben sie mit 1,9 % unverändert. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP folgen weitgehend unverändert einem allmählichen Aufwärtstrend. Die Prognosen zur Arbeitslosenquote wurden für 2017 und den längeren Zeithorizont leicht nach oben revidiert, sind aber weiterhin abwärtsgerichtet.
-
Pressekonferenz am 22. Oktober 2015 - Einleitende Bemerkungen
41 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit unserer Forward Guidance hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 22. Oktober 2015
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Malta stattfand, hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % bzw. -0,20% zu belassen.
-
Auction result - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
41 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Oktober 2015
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
26 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2015
175 KB, PDF
Im August 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 17,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 9 Mrd € und ein Rückgang der Verbindlichkeiten um 24 Mrd € zu verzeichnen.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2015
50 KB, PDF
In der heute veröffentlichten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2015 meldeten die Banken im Euroraum unter dem Strich eine Lockerung ihrer Richtlinien für Unternehmenskredite im dritten Quartal 2015 (per saldo gaben -4 % der Banken eine Verschärfung der Kreditrichtlinien an, verglichen mit -3 % im zweiten Jahresviertel).
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
47 KB, PDF
-
October results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
There was little overall change to banks’ credit supply policy in Germany in the third quarter of 2015. This is revealed by the responses of the 34 banks domiciled in Germany that were interviewed for the latest Bank Lending Survey. For loans to enterprises credit standards and margins on riskier exposures remained largely unchanged.
-
Die Internationalisierung des Renminbi - Chancen für die deutsche Wirtschaft Rede beim Bayerischen China-Tag in Ingolstadt
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2015 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
64 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass den Geschäftspartnern das vierte Quartal in Folge über das gesamte Spektrum an wertpapierbesicherten Finanzierungen und OTC-Derivate-Transaktionsarten hinweg ungünstigere preisliche Konditionen angeboten worden seien.
-
Table Financial assets and liabilities (non-consolidated)
85 KB, PDF
-
Table Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
84 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2015 Results of the financial accounts by sector
As at end-June 2015, the financial assets of households amounted to €5,224 billion, after rising only very moderately in the second quarter, by just over €5 billion, or 0.1%.
-
Bundesbank: An important partner at your side
31.08.2015 DE
Whether supplying cash to the economy, being actively involved in banking supervision or giving talks to the general public under the rubric of economic education, the Bundesbank is on hand as a service provider, supervisor and information provider at approximately 40 locations throughout Germany.