General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Transformation und Wettbewerbsfähigkeit: Der Beitrag der Berichterstattung Rede bei der Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) e.V.
-
The financial instability – Monetary policy nexus: Evidence from the FOMC minutes Discussion paper 13/2025: Dimitrios Kanelis, Lars H. Kranzmann, Pierre L. Siklos
-
How is the economy developing – and what is monetary policy doing to overcome the high inflation? Speech at the “DEKRA Dialog”
-
Vielseitige Aufgaben im Leitungsteam der Bundesbank Filiale
13.11.2024 No English translation available
Tim ist mit seinem Team für die Bargeldversorgung und Qualitätssicherung der Banknoten und Münzen zuständig. Im Video erläutert er, wie er die Gelegenheit erhielt, Einblicke in die Bankenaufsicht zu gewinnen.
-
Banking symposium: Rising interest rates and challenges for banks
06.07.2023 DE
Bundesbank President Joachim Nagel believes that a further rise in interest rates will be necessary. Be that as it may, he told the audience at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”,
how high they still need to go was impossible to say at this point in time
– it would depend on how on inflation developed, which he saw as being highly uncertain. Bundesbank Vice-President Claudia Buch referred to the many challenges for banks posed by the trends of digitalisation, demographics, decarbonisation and deglobalisation. BaFin President Mark Branson warned of greenwashing in the financial sector. -
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2023
2 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 18 Basispunkte auf 4,57 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 10 Basispunkte auf 3,58 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.
-
Auction result – Reopening of the 10-year 2.30 % Green Federal bond of 2023 (2033) / Increase of the conventional 2.30 % Federal bond of 2023 (2033)
74 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2023
80 KB, PDF
Verglichen mit April 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Introductory remarks at the Bundesbank symposium “Banking supervision in dialogue”
-
Bundesbank zu Gast auf der re:publica
Vom 26. bis zum 28. Mai war die Bundesbank auf der re:publica in Berlin zu Gast. Das Festival für die digitale Gesellschaft ist europaweit die größte Konferenz ihrer Art. Unter dem Motto „Generation XYZ“ diskutieren die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Medien, Wissenschaft, Unternehmen und NGOs dieses Jahr über die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.
-
Wir brauchen einen starken Finanzplatz Deutschland Gastbeitrag im Handelsblatt
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
72 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
72 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2023
485 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Vierteljahr 2023 ein Defizit in Höhe von 75 Mrd. € (0,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 264 Mrd. € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
54 KB, PDF
Kreditbedingungen für alle Arten von Gegenparteien im Berichtszeitraum von März bis Mai 2023 verschärft. Ressourcen und Aufmerksamkeit für das Management konzentrierter Kreditengagements gegenüber Banken und Händlern erhöht. Finanzierungssätze und -aufschläge bei allen Arten von Sicherheiten (mit Ausnahme von inländischen Staatsanleihen) gestiegen.
-
Invitation to bid – Reopening of the 10-year 2.30 % Green Federal bond of 2023 (2033) Increase of the conventional 2.30% Federal bond of 2023 (2033
142 KB, PDF
-
Announcement of auction – New 10-year Federal bond issue
49 KB, PDF
-
E-Book der Bundesbank gewinnt Comenius-Medaille
03.07.2023 No English translation available
Das Bundesbank‑E-Book „Geld verstehen digital“ hat die renommierte Comenius-EduMedia-Medaille gewonnen.
-
-
Challenges for monetary policy Speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
72 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
53 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188 by auction
49 KB, PDF
-
The digital euro: How CBDC can shape tomorrow’s payments landscape Keynote at the School of Economics
-
Tight monetary policy influencing bank interest rates
26.06.2023 DE
The monetary policy tightening seen in the euro area since the beginning of 2022 has led to changes in bank interest rates in Germany, the Bundesbank’s economists write in the latest Monthly Report. For the most part, interest rates on loans to enterprises have risen as strongly as expected, while those on loans for house purchase have increased more strongly than they were expected to. The interest rate on time deposits was raised rapidly and by as much as expected, while that on overnight deposits was adjusted upwards only marginally.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
53 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
47 KB, PDF
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld
29.06.2023 No English translation available
-
Inflation und Transformation: Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Announcement – Reopening of the 10-year 2.30 % Green Federal bond of 2023 (2033) / Increase of the conventional 2.30% Federal bond of 2023 (2033)
135 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
55 KB, PDF
-
Overcoming the remaining hurdles in cross-border payments Speech delivered at the Global Payments Summit
-
Aufsichtliche Handhabung von Anlagen in Spezialfonds Fachgremium MaRisk
19.06.2023 No English translation available
-
Veröffentlichungen und Veranstaltungen
29.06.2023 No English translation available
-
ECMS Community Readiness Monitoring Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
29.06.2023 No English translation available
-
Zeitenwende im Zahlungsverkehr Monatsberichtsaufsatz – April 2023
29.06.2023 No English translation available
-
Veröffentlichungen und Veranstaltungen
29.06.2023 No English translation available
-
Bundesbank recommends making less extensive use of off-budget entities and increasing trans-parency of central government finances
28.06.2023 DE
Central government has increasingly relied on off-budget entities in recent times. It uses them for various purposes, such as for the German armed forces, climate change mitigation and energy price assistance. In the current Monthly Report, the Bundesbank recommends refocusing central government finances more strongly on the core budget and making less extensive use of off-budget entities. This could also entail dissolving existing off-budget entities. “Independently of this, the government should provide meaningful information for all off-budget entities,” the experts write.
-
EZB begrüßt Gesetzgebungsvorschläge der Europäischen Kommission zu digitalem Euro und zu Bargeld
123 KB, PDF
Die Europäische Kommission hat heute ihren Gesetzgebungsvorschlag zu einem digitalen Euro veröffentlicht. Ein digitaler Euro wäre so wie gegenwärtig Banknoten und Münzen ein universelles Zahlungsmittel im gesamten Eurogebiet. Mit dem vorgeschlagenen Status als gesetzliches Zahlungsmittel wäre sichergestellt, dass er auf breite Akzeptanz als Zahlungsinstrument stieße.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2023
455 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2023 auf 1,4 % nach 1,9 % im April.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF