General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Stellungnahme des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet
45 KB, PDF
-
Conference on Markets and Intermediaries Deutsche Bundesbank – Humboldt Universität
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. August 2007
123 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2007
94 KB, PDF
-
Ergebnisse der im Juli 2007 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
37 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
65 KB, PDF
-
Beitritt der Zentralbanken der neuen Mitgliedstaaten, Bulgariens und Rumäniens, zum "Memorandum of Understanding"
89 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2007
137 KB, PDF
-
-
Aktualisierte Beurteilung der Wertpapierabwicklungssysteme im Eurowährungsgebiet
41 KB, PDF
-
Beurteilung der indirekten Verbindungen zwischen Wertpapierabwicklungssystemen im Eurowährungsgebiet
25 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Juli 2007
137 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Wie bewerbe ich mich für die Praxisphasen?
No English translation available
-
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank?
No English translation available
-
Wie sieht die Verpflegung im Schloss aus?
No English translation available
-
Wie kann ich in Hachenburg meine Freizeit gestalten?
No English translation available
-
Wie ist die Stimmung unter den Studierenden?
No English translation available
-
Werde ich nach dem Studium übernommen?
No English translation available
-
Schreibe ich klassische Klausuren?
No English translation available
-
Stellt die Bundesbank Unterkünfte zur Verfügung?
No English translation available
-
-
Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
No English translation available
Mit dem dualen Bachelor-Studium des Zentralbankwesens/ Central Bankings bieten wir Dir einen einzigartigen Berufseinstieg in die Welt des Geldes.
-
Schülerinnen und Schüler
No English translation available
Du erwirbst demnächst Deinen Schulabschluss und möchtest danach bei der Deutschen Bundesbank in das Berufsleben starten? Hier findest Du Deine Einstiegsmöglichkeiten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2007
78 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Juli 2007
124 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Mai 2007)
84 KB, PDF
-
SEPA: Vom Konzept zur Realität (Fünfter Fortschrittsbericht)
56 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2007
68 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
53 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juli 2007
134 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
87 KB, PDF
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
61 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - März 2007
130 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 06. Juli 2007
134 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Kommuniqué der Europäischen Zentralbank und der Zentralbank von Malta
499 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2007
103 KB, PDF
-
Kommuniqué der Europäischen Zentralbank und der Zentralbank von Zypern
44 KB, PDF
-
Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung zur Bestimmung eines Generalunternehmers für den EZB-Neubau
43 KB, PDF
-
Erstmalige Veröffentlichung täglicher Zinsstrukturkurven von Staatsanleihen im Eurowährungsgebiet
54 KB, PDF
-
-
-
Die europäische Zentralbank verabschiedet eine Stellungnahme zur Eröffnung einer Regierungskonferenz
43 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Juni 2007
131 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Begrüßungsansprache auf dem Symposium der Deutschen Bundesbank "Bankenaufsicht im Dialog"
61 KB, PDF
-
Globale Ungleichgewichte - Theorien und Fakten
89 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2007
52 KB, PDF
-
Veröffentlichung eines Berichts über die Märkte für auf Euro lautende Anleihen und Derivate
43 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2007 auf 3,19 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.