General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Has “too big to fail” ended?
15.07.2021
In the video, produced in cooperation with the open-access platform CORE, Bundesbank Vice-President Claudia Buch talks about the lessons learned from the too-big-to-fail reforms that were implemented to reduce risks to financial stability. Her conclusion: The reforms have helped reduce financial stability risks arising from banks that are too big to fail, but monitoring reform outcomes and risks in other parts of the financial system remains important.
-
Ardahan Cati über die Ausbildung bei der Bundesbank Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021 No English translation available
In einer kleinen Interview-Reihe erzählen Auszubildende und ihre Ausbilderin, was man bei der Bundesbank alles lernen kann und wie man sich bewirbt. Den Anfang macht Ardahan Cati aus dem Jahrgang 2019.
-
Interview mit Ausbilderin Nina Kranz Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021 No English translation available
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank und welche Voraussetzungen sollte ich für den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement mitbringen? Diese Fragen beantwortet unter anderem Ausbilderin Nina Kranz im zweiten Teil unserer Interview-Serie.
-
Nina Graf über die erste Zeit in der Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021 No English translation available
Du interessierst Dich für den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement bei der Deutschen Bundesbank? Im dritten Teil der Serie erzählt Nina Graf aus dem Jahrgang 2020 über die erste Zeit in der Ausbildung.
-
Sophia Schlaugat über die Ausbildung und die Perspektiven Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021 No English translation available
Im letzten Teil der Interview-Reihe berichtet die ehemalige Auszubildende Sophia Schlaugat über den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement und die Perspektiven.
-
Macroprudential surveillance Expert panel
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy.
The expert panel is designed to provide central bankers with a platform to share their experience and knowledge. Active participation is an essential part of the course.
-
-
Video of the opening of the joint art exhibition "Parallel Beginnings" by the Bundesbank and Harvard University
16.04.2024
-
Banking Supervision within the Basel Framework In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Mid-level to senior banking supervisors from central banks and supervisory authorities. Basic knowledge of the Basel framework is essential. Participants should also be familiar with the supervisory policies at their institution and be prepared to actively contribute to discussions.
-
-
-
-
-
“Coordinating climate policies internationally - What’s the state of play? And where are we heading?” Designing climate policies - Series of events by the Deutsche Bundesbank, the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research
05.07.2021 DE
-
Deutsche Bundesbank-Filiale in Dortmund Footage-Video
02.07.2021 No English translation available
Aufnahmen vom Gebäude, dem Außenbereich und der Geldbearbeitung.
-
30+1 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Virtuelle Paneldiskussion
01.07.2021 No English translation available
Die Deutsche Bundesbank richtete am 1. Juli 2021 eine Paneldiskussion anlässlich der deutsch-deutschen Währungsunion aus, die sich an diesem Tag das 21. Mal jährt.
-
Grußwort von Jens Weidmann anlässlich eines akademischen Kolloquiums zu Ehren von Otmar Issing
29.06.2021 No English translation available
Von 1990 bis 1998 war Otmar Issing Chefvolkswirt der Bundesbank. Anschließend verantwortete er als Chefvolkswirt bei der Europäischen Zentralbank (EZB) die Entwicklung der geldpolitischen Strategie des Euroraums. Issing habe die geldpolitische Landschaft geprägt wie kaum ein anderer in Europa, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einem akademischen Kolloquium anlässlich des 85. Geburtstags von Issing.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1073 des Rates vom 12. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 12.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP-HH) Wave 51 – March 2024
499 KB, PDF
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/753 des Rates vom 23. Februar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 12.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
-
Bargeld aus dem Automaten – aber sicher!
17.06.2021 No English translation available
Wir haben ihn schon viele viele Mal benutzt - den Geldautomaten. Aber was eigentlich in seinem tiefsten Inneren passiert, darüber wissen wir nur wenig. Dabei sind die Ein- und Auszahlautomaten viel schlauer, als wir denken. Was genau in so einem Automaten passiert, erklären wir in unserem Video.
-
Diana Rutzka-Hascher: Insight Bundesbank
17.06.2021 No English translation available
Diana Rutzka-Hascher (Leiterin des Zentralbereichs Personal) gibt spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Bundesbank und wie sich diese über die Jahre verändert hat. Erfahren Sie auch mehr zu den Themen Digitalisierung, Kulturwandel, Karriereperspektiven, Personalgewinnung und -entwicklung sowie den Bewerbungs- und Onboardingprozessen.
-
-
-
Spillover, Efficiency and Equity Effects of Regional Firm Subsidies Etzel T., Siegloch S., Wehrhöfer N.
-
Informationen in Deutscher Gebärdensprache
Die Filme auf dieser Seite erklären Ihnen unsere Aufgaben und geben Informationen über Bargeld und das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank.
-
-
-
Matching of the questions of the Bank Lending Survey to time series keys (SDMX-Codes) Results for Germany
621 KB, PDF
-
-
How IT supports cash management at central bank level and how to set up IT projects successfully (3/5)
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.