General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Macroprudential capital regulation and fiscal balances in the euro area Discussion paper 06/2024: Nikolay Hristov, Oliver Hülsewig, Benedikt Kolb
1 MB, PDF
-
Bezug Bundesbankmagazin
No English translation available
Nach Beendigung der Beschäftigung/Dienstzeit oder ab Beginn einer Freistellungsphase können Sie die gedruckte Ausgabe im Abonnement online bestellen. Bitte nutzen Sie das Bestellformular auch für Abbestellungen und Adressänderungen.
-
Financial and Internal Capital Adequacy Information Regulation (Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung)
-
Audit Report Regulation (Prüfungsberichtsverordnung)
-
Remuneration Regulation for Investment Institutions (Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung)
-
Regulation on the Accounting of Credit Institutions (Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung)
-
Minimum Requirements for Risk Management (Mindestanforderungen an das Risikomanagement, or MaRisk)
-
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Überweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.7 | gültig ab 17.03.2024
567 KB, PDF
-
Regulation on the Minimum Requirements for the Design of Recovery Plans for Institutions (Sanierungsplanmindestanforderungsverordnung)
-
TIPS – the onboarding process Focus Session – embracing instant payments
-
-
Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Vergütungssysteme von Mittleren Wertpapierinstituten (Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung – WpIVergV)
No English translation available
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2021/637 der Kommission vom 15. März 2021 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Offenlegung der in Teil 8 Titel II und III der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates genannten Informationen durch die Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1423/2013 21.04.2021 | Amtsblatt der Europäischen Union L 136, Seite 1-327
No English translation available
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SCC-Karteneinzügen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.0 | gültig ab 17.03.2024
266 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Lastschriften im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.7 | gültig ab 17.03.2024
380 KB, PDF
-
Impulsvortrag "Bargeld der Zukunft" Präsentation im Rahmen der Auftaktveranstaltung
1 MB, PDF
-
-
Working Rules of the National Cash Forum Version adopted at the launch event on 16 February in Berlin
157 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Lastschriften per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.7 | gültig ab 17.03.2024
333 KB, PDF
-
Paying with money Media package for secondary level I
16.04.2020 DE
Short film from the media pact "Dealing with Money" for lower secondary school. Moderated by Philipp Walulis.
-
Borrowing money Media package for secondary level I
16.04.2020 DE
Short film from the media pact "Dealing with Money" for lower secondary school. Moderated by Philipp Walulis.
-
Planning with money Media package for secondary level I
16.04.2020 DE
Short film from the media pact "Dealing with Money" for lower secondary school. Moderated by Philipp Walulis.
-
Investing money Media package for secondary level I
16.04.2020 DE
Short film from the media pact "Dealing with Money" for lower secondary school. Moderated by Philipp Walulis.
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SCC-Karteneinzügen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 2.0 | gültig ab 17.03.2024
297 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.7 | gültig ab 17.03.2024
528 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
326 KB, PDF
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
433 KB, PDF
-
ECB establishes standing swap arrangements with other central banks 2013-10-31 | ECB Press release
-
-
-
Entwurf der Änderungsversion zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
2 MB, PDF
-
Übersendung eines Entwurfs der Neufassung des Rundschreibens 05/2023 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk
29 KB, PDF
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 14.02.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2024/576 des Rates vom 12. Februar 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 14.02.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Staggered Difference-in-Differences in Gravity Settings: Revisiting the Effects of Trade Agreements Nagengast A., Yotov Y.V.
-
Payment and securities settlement systems
The course is designed for mid-level and senior employees of central banks. A solid background in payment clearing and settlement issues is essential for constructive and productive participation in the course. Participants should be familiar with the payment system policy and practices applied in their home country. Additionally, they will be invited to take an active part in the discussions and case studies, covering topics like T2S, oversight and innovations.
-
-