General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Nagel: Additional financing needs to fund the economic transition seem manageable
14.02.2025 DE
I am confident that our financial system can mobilise the necessary financing,
Bundesbank President Joachim Nagel said in a speech at the Adam Smith Business School in Glasgow, where he talked about the financing for the transition to a greenhouse gas-neutral economy. He also elaborated on what the potential financing mix to fund the transition might look like. Furthermore, Nagel emphasised the need for a strong banking system and improved access to capital market financing. -
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
171 KB, PDF
-
Financing the transition to greenhouse gas neutrality: how much and with which instruments? Remarks at the Adam Smith Business School University of Glasgow
-
Envisioning Tomorrow: The Role of CBDCs in Europe's Digital Financial Ecosystem Frankfurt Digital Finance Conference
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
169 KB, PDF
-
r* in the monetary policy universe: navigational star or dark matter? Lecture at the London School of Economics and Political Science
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2024
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2024 – wie häufig zum Ende eines Jahres – schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 81,5 Mrd € emittiert, verglichen mit 108,2 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 7,0 Mrd €. Daneben sank der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Dezember um 0,6 Mrd €, sodass im Ergebnis 7,6 Mrd € an die Anleger zurückflossen.
-
German balance of payments in December 2024
Germany’s current account recorded a surplus of €24.0 billion in December 2024, up €2.1 billion on the previous month’s level. The surplus in the goods account decreased sharply, but the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, increased more strongly.
-
The European Financial Industry of the Future 6. Frankfurt Digital Finance Conference & European Fintech Day
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
173 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
154 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
172 KB, PDF
-
Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
11.02.2025 No English translation available
Einmal jährlich lädt die Bundesbank Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland ein, um sich über aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule auszutauschen. In diesem Jahr wurden die Lehrkräfte erstmals von Lutz Lienenkämper empfangen. Neben der Geldpolitik im Euroraum und der aktuellen Konjunktur in Deutschland waren auch die Zukunft des Bargeldes, der Stand des digitalen Euros und der Einsatz künstlicher Intelligenz Thema des Austauschs.
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
180 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
150 KB, PDF
-
Geld als Aufgabe der Bundesbank Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
147 KB, PDF
-
Investment funds statistics Issue September 2025
-
Securities holdings statistics Reporting period August 2025
-
International Reserves Reporting period October 2025
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.
-
Geldpolitik im Euroraum kompakt Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Conference "Der Bundesbank Finanzstabilitätsbericht wird 20: Herausforderungen gestern, heute und morgen"
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel: +49 69 9566 33221, email: pressestelle@bundesbank.de -
Presentation of the 2025 Financial Stability Review Press conference with Michael Theurer
The speech will be published.
There will be a live webcast of the press conference.
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel.: +49 69 9566 33221, email: pressestelle@bundesbank.de -
Symposium: Cash important for all of society
07.02.2025 DE
Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz has spoken out in favour of a future that includes cash:
Let us work together to ensure that cash keeps its time-tested place in an increasingly digitalised world,
he said in his speech at the Bundesbank’s cash symposium in Berlin.In order to guarantee freedom of choice in payments, access to and acceptance of cash must be maintained,
said Mr Balz. -
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2024
343 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 31,54 Bio. € im September 2023 auf 33,12 Bio. € im September 2024, was einerZunahme um 5,01 % entspricht.
-
Achieving Net Zero Emissions by 2050 Pays Off
03.02.2025 DE
-
Der Euro: Globale Herausforderungen im digitalen Zeitalter Rede bei der Wirtschaftlichen Vereinigung Oldenburg, DER KLEINE KREIS e. V.
Bundesbankvorstand Burkhard Balz ist bei einer Rede in Oldenburg auf aktuelle Herausforderungen im Zahlungsverkehr eingegangen.
Der Zahlungsverkehr ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir mehr Zusammenarbeit und vor allem auch mehr Europa brauchen und nicht weniger
, sagte er. Der digitale Euro und die Verbesserung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs seien zwei der Themen, an denen das Eurosystem arbeite. -
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
179 KB, PDF
-
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
147 KB, PDF
-
Die Rente ist ...? – Öffentliche Finanzen 2: Soziale Sicherung/Altersvorsorge Web-Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Geldpolitik im Euroraum – Workshop Präsenz-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2024
470 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 16 Basispunkte auf 4,36 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,39 %.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
178 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Discount interest rates pursuant to section 253 (2) of the German Commercial Code, 10-year average
182 KB, PDF
-
KI – Hype, Fakten und mögliche Konsequenzen | Wie wirkt sich die Künstliche Intelligenz auf die Wirtschaft aus? Was bedeutet das für die Bundesbank? Forum Bundesbank - Hauptverwaltung in Bayern
Referent: Dr. Rafael Zajonz, Zentralbereich Märkte Deutsche Bundesbank
-
Geldpolitik des Eurosystems Seminar für Lehrkräfte in allen Fächern mit Wirtschaftsbezug
Referent: Stefan Kübert
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
EZB und ESRB veröffentlichen einen gemeinsamen Bericht über die Erfahrungen mit der frühzeitigen Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers im Finanzzyklus
278 KB, PDF
17 EWR-Länder haben einen positiven neutralen Ansatz beim antizyklischen Kapitalpuffer eingeführt.
-
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus
204 KB, PDF
Die EZB trifft Motiv-Vorauswahl zu zwei möglichen Themen: „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt"
-
Efficiency, resilience and digital horizons: perspectives and challenges for the public sector Keynote statement at the Digital Excellence Forum