General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2875 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 18.12.2023 | Amtsblatt der 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2023/2873 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
How the Bundesbank assesses the credit standing of groups which report under International Financial Reporting Standards (IFRS) Leaflet
146 KB, PDF
The Bundesbank has a dedicated credit assessment system to assess the credit quality of debtors of non-marketable assets. Credit assessment goes back a long way at the Bundesbank. Counterparties can use the Bank's credit assessment to determine an enterprise's or debtor's eligibility in the context of their monetary policy operations.
-
-
-
Current Focus: Macroeconomic Projection for Germany
Jens Ulbrich, Director General Economics at the Deutsche Bundesbank, will present the Bundesbank’s forecasts of important economic metrics for Germany. Alexandra Hachmeister, Director General Economic Education at the Deutsche Bundesbank, will lead//conduct the interview and chair the event.
-
Geänderte Meldepflichten für die Statistiken über ausländische Banken im Mehrheitsbesitz deutscher Banken Mitteilung Nr. 8002/2023
102 KB, PDF
-
Tackling the challenges of crypto-assets – the state of play with regulation Article from the Monthly Report – December 2023
312 KB, PDF
-
German enterprises’ profitability and financing during the 2022 energy crisis Article from the Monthly Report – December 2023
218 KB, PDF
-
Model-based recommendations for monetary policy decision-making Article from the Monthly Report – December 2023
272 KB, PDF
-
Falling inflation, but not yet time to sound the all-clear – outlook for the German economy up to 2026 Article from the Monthly Report – December 2023
384 KB, PDF
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/2474 des Rates vom 16. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1045 des Rates vom 30. Mai 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP-HH) Wave 47 – November 2023
614 KB, PDF
-
Nowcasting consumer price inflation using high-frequency scanner data: Evidence from Germany Discussion paper 34/2023: Günter W. Beck, Kai Carstensen, Jan-Oliver Menz, Richard Schnorrenberger, Elisabeth Wieland
-
-
Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab
07.06.2019 No English translation available
Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich gegenwärtig spürbar ab. Der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge hält die seit Mitte des vergangenen Jahres schwache konjunkturelle Grundtendenz vorerst noch an. Dies liegt am laufenden Abschwung in der Industrie, die unter dem schleppenden Exportgeschäft leidet.
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – December 2023
-
Dr. Hannes Wilke
-
Housing Wealth Effects: The Long View Trinity Web-Seminar Series
03.06.2019
Emi Nakamura (UC Berkeley)
-
Dr. Kirsten Schmidt
-
New Facts on Consumer Price Rigidity in the Euro Area Conflitti C., Gautier E., Faber R., Fabo B., Jouvanceau V., Menz J., Messner T., Petroulas P., Roldan-Blanco P., Rumler F., Santoro S., Wieland E., Zimmer H.
-
Digitalisierung des Bargelds – Was bringt ein digitaler Euro? Flyer zur Veranstaltung
151 KB, PDF
-
Information note for foreign counterparties (correspondents) using euro accounts ISO 20022 migration strategy of the Deutsche Bundesbank
139 KB, PDF
-
Rückblick Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Der Tag der offenen Tür bei der Bundesbank hat am 25. und 26. Mai stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm und erfuhren Wissenswertes rund um die Bundesbank und das Eurosystem.
-
Philipp Otto: Begrüßung Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Jens Weidmann: Prometheus und Epimetheus im digitalen Zeitalter Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Andreas Krautscheid: Innovationen der deutschen Kreditwirtschaft Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Andreas Krautscheid, Federführer der deutschen Kreditwirtschaft (BdB)
-
Yves Mersch: Europa im Zahlungsverkehr stärken Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank
-
Podiumsdiskussion: Open Banking ante portas Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen) interviewt…
Doris Dietze, Bundesministerium der Finanzen
Dr. Andreas Martin, BVR
Christian Schaefer, Deutsche Bank
Frank-Christian Pauli, Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände -
Matthias Hartmann: Blockchain und Artificial Intelligence – IBM Innovationen im europäischen und globalen Zahlungsverkehr Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Matthias Hartmann, IBM Deutschland GmbH
-
Arne Schönbohm: Cyber-Resilienz im Finanzsektor – Erfahrungen des BSI Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Arne Schönbohm, BSI
-
Burkhard Balz: Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
Podiumsdiskussion: Instant Payments – erste Erfahrungen Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Dr. Heike Winter, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Helmut Wacket, EZB
Corinna Lauer, UniCredit
Axel Weiß, DSGV
Hays Littlejohn, EBA Clearing -
Podiumsdiskussion: Konsolidieren, Integrieren, Komplettieren – Die Zahlungsverkehrs- und Nachhandelsinfrastruktur der Zukunft Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Jochen Metzger, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Mathias Papenfuß, CBF
Gregor Roth, DZ Bank
Dr. Heiko Beck, dwp Bank
Gesa Benda, BNYM -
Burkhard Balz: Schlusswort Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
Zukunft des Zahlungsverkehrs in Deutschland und Europa: Herausforderungen aus Sicht des BMF Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019 No English translation available
Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, interviewt…
Dr. Levin Holle, Bundesministerium der Finanzen
-
Eröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Sonntag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
Eröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Samstag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
Interview mit Joachim Wuermeling - Die Arbeit der Bankauseher Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling ging es um die Stabilität des Finanzsystems.
-
Interview mit Sabine Mauderer - Die Lage an den Finanzmärkten Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Sabine Mauderer ging es um die Lage an den Finanzmärkten.
-
Interview mit Burkhard Balz - Zahlungssysteme der Zukunft Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ging es um die Zahlungssysteme der Zukunft.
-
Interview mit Johannes Beermann - Zukunft des Bargelds Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank treffen. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann ging es um die Zukunft des Bargelds.
-
Interview mit Claudia Buch - Die Stabilität des Finanzsystems Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019 No English translation available
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ging es um die Stabilität des Finanzsystems.