General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Selbstzertifizierungspflicht für alle Teilnehmer an TARGET2-Bundesbank hier: Vorabinformation über neue Anforderungen zur Erhöhung der Sicherheit
205 KB, PDF
-
Bankenaufsicht im Dialog 2018 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 4
2017 war ein Meilenstein in der Geschichte der internationalen Bankenregulierung: Obwohl von Einzelnen schon für unmöglich gehalten, haben sich die Mitgliedsländer des Baseler Ausschusses Ende 2017 auf einen Kompromiss für das Reformpaket Basel III geeinigt. Insbesondere die Verhandlungen um die überarbeitete Berechnung der risikogewichteten Aktiva, die bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderungen einfließen, waren zwar zäh, aber schlussendlich erfolgreich.
-
Exchange rate statistics - August 2018 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
526 KB, PDF
-
Richtlinien zur Erhebung der Eigenbestände ausgewählter Bankgruppen auf Konzernebene mit Übersicht der (neu) erhobenen Attribute
318 KB, PDF
-
-
T2/T2S Consolidation Single market infrastructure for payments and securities settlement
1 MB, PDF
-
AnaCredit Information über einen Vollabzug der Vertragspartnerstammdaten und Kreditstammdaten zum 30.09.2018
50 KB, PDF
-
-
Vereinbarung über die Inklusion schwerbehinderter Menschen bei der Deutschen Bundesbank
601 KB, PDF
Ziel dieser Inklusionsvereinbarung ist es, innerhalb der Deutschen Bundesbank auf die Inklusion, d. h. die Chancengleichheit, selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben sowie eine respektvolle Zusammenarbeit hinzuwirken. Hierzu ergänzt und präzisiert diese Inklusionsvereinbarung die geltenden Vorschriften für die Inklusion schwerbehinderter Menschen unter Berücksichtigung der Gegebenheiten bei der Deutschen Bundesbank.
-
Bargeld, Giralgeld, Vollgeld: Zur Diskussion um das Geldwesen nach der Finanzkrise Martin Hellwig, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
237 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Balance of payments statistics - July 2018 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
PDF
-
-
-
-
-
Bank use of sovereign CDS in the eurozone crisis: hedging and risk incentives Discussion paper 26/2018: Viral V. Acharya, Yalin Gündüz, Timothy C. Johnson
1 MB, PDF
-
With a little help from my friends: Survey-based derivation of euro area short rate expectations at the effective lower bound Discussion paper 27/2018: Felix Geiger, Fabian Schupp
2 MB, PDF
-
-
Opinion of the European Banking Authority on the implementation of the RTS on SCA and CSC 13.06.2018 | EBA-Op-2018-04 | 188 KB, PDF
-
Regulatory Technical Standards on strong customer authentication and secure communication under PSD2
-
Guidelines on the conditions to be met to benefit from an exemption from contingency measures under Article 33(6) of Regulation (EU) 2018/389 (RTS on SCA & CSC)
-
-
-
-
-
-
The market for Federal securities: holder structure and the main drivers of yield movements Article from the Monthly Report July 2018
507 KB, PDF
-
The realignment of the Chinese economy and its global implications Article from the Monthly Report July 2018
201 KB, PDF
-
Scaling up Green Finance: The Role of Central Banks Call for Papers – Submission Deadline: 09.09.2018
153 KB, PDF
-
-
-
Ratios from financial statements of German enterprises 2014 to 2015 Special Statistical Publication 6
6 MB, XLSX
-
Kurz erklärt
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) ist das zentrale Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland; er wurde Anfang 2013 durch das Gesetz zur Überwachung der Finanzstabilität eingerichtet. Dem Ausschuss gehören jeweils drei Vertreter des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), der Deutschen Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an.
-
Seasonally adjusted business statistics - July 2018 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
-
-
-
Monthly Report - July 2018
The July 2018 edition of the Bundesbank’s Monthly Report describes the ownership structure and the main drivers of yield movements in the market for Federal securities, and discusses the rebalancing of the Chinese economy as well as its international implications. It also includes an article on trends in the financing structure of German non-financial corporations as reflected in the corporate financial statement statistics.
-
Trends in the financing structures of German non- financial corporations as reflected in the corporate financial statements statistics Article from the Monthly Report July 2018
134 KB, PDF
-
4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2018
Am 14. Februar 2018 folgten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft der Einladung zum vierten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um über das Thema Bargeld zu diskutieren. Das Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank findet als Forum für professionelle Bargeldakteure alle zwei Jahre statt.
-
-