General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2019
236 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Oktober 2019 unverändert gegenüber dem Vormonat bei 5,6 % (nicht revidiert: 5,5 %).
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
365 KB, PDF
Im dritten Jahresviertel 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 537 Mrd € und war damit um 446 Mrd € höher als im zweiten Quartal. Der Bestand an von börsengehandelten Fonds (ETFs) begebenen Anteilen belief sich auf 781 Mrd € und fiel damit um 47 Mrd € höher aus als im zweiten Quartal 2019. Der Bestand an von Geldmarktfonds begebenen Anteilen lag bei 1 247 Mrd € und damit 92 Mrd € über dem Niveau des Vorquartals.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
200 KB, PDF
Im dritten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 503 Mrd €, verglichen mit 1 491 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im dritten Quartal 2019 auf 7 Mrd €. Der Bestand der FMKGs im Euroraum an verbrieften Krediten lag zum Ende des Berichtsquartals bei 1 277 Mrd €; die Nettoveräußerungen von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs beliefen sich im betrachteten Zeitraum auf 7 Mrd €.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2019
161 KB, PDF
Im September 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 28 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 29 Mrd € im Vormonat).
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
262 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 122 Mrd € in der fünften auf 120 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2019
54 KB, PDF
-
EZB ernennt Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen
67 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen (DG-M) ernannt. Frau Rahmouni-Rousseau tritt die Nachfolge von Ulrich Bindseil an, der am 1. November 2019 seine neue Position als Leiter der Generaldirektion Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr übernahm.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2019
397 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2019 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im August. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im September 2019 wie bereits im Vormonat auf 0,1 %.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen empfiehlt Ersatzlösungen für Nutzer des €STR
67 KB, PDF
Arbeitsgruppe bewertet unterschiedliche Ersatzbestimmungen für Produkte, die an den €STR, den neuen risikofreien Euro-Zinssatz für Tagesgeld, gekoppelt sind.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
83 KB, PDF
Im Dreimonatszeitraum von Juni bis August 2019 blieben die Kreditbedingungen für Geschäftspartner an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen sowie für OTC-Derivate insgesamt weitgehend unverändert.