General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
265 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2019 einen Überschuss in Höhe von 311 Mrd € (2,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit 410 Mrd € (3,6 % des BIP im Eurogebiet) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2019
424 KB, PDF
Die gewichteten Indikatoren der Kreditfinanzierungskosten sowohl für neue Kredite an Unternehmen als auch für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sanken im August 2019 um 5 Basispunkte auf 1,52 % bzw. 1,56 %; ausschlaggebend hierfür war jeweils der Zinseffekt.
-
EZB erweitert Berichterstattung über ihre Devisenmarktinterventionen
48 KB, PDF
Die Wechselkursgestaltung ist kein geldpolitisches Ziel der EZB. Die EZB intervenierte bislang in den Jahren 2000 und 2011 am Devisenmarkt. Ab April 2020 veröffentlicht die EZB die Daten zu den Devisenmarktinterventionen auf vierteljährlicher Basis. Dadurch wird die Kommunikation verbessert und die Transparenz erhöht.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August - September 2019
69 KB, PDF
Am 23. September 2019 beschloss der EZB-Rat, weitere Daten zu den Devisenmarktinterventionen der EZB zur Verfügung zu stellen. Ab April 2020 wird die EZB diese Daten in Tabellenform auf ihrer Website und im EZB-Jahresbericht veröffentlichen. Die Tabelle führt sämtliche historischen Daten zu den seit 1999 durchgeführten Devisenmarktinterventionen auf.
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2018
51 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihre Studie mit dem Titel „Euro money market study 2018“ veröffentlicht, die einen detaillierten Überblick über die Geldmärkte im Euroraum bietet und einen Fokus auf die wichtigsten Entwicklungen in unterschiedlichen Geldmarktsegmenten legt.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2019
255 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2019 auf 5,7% nach 5,1 % (nicht revidiert: 5,2 %) im Juli.
-
Sabine Lautenschläger tritt von ihrem Posten im EZB-Direktorium zurück
41 KB, PDF
Heute teilte Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums und des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), Präsident Mario Draghi mit, dass sie ihr Amt zum 31. Oktober 2019 vorzeitig niederlegen werde.
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Piraeus Bank S.A. wegen Verletzung der Eigenmittelvorschriften im Zeitraum von 2015 bis 2017
89 KB, PDF
Verstoß der Piraeus Bank S.A. gegen die Eigenmittelvorschriften sowohl auf Einzel- als auch auf konsolidierter Basis in sechs aufeinanderfolgenden vierteljährlichen Berichtszeiträumen zwischen 2015 und 2017 unter ihrer früheren Geschäftsleitung. EZB verhängt eine Geldbuße in Höhe von 5 150 000 € gegen die Piraeus Bank S.A.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2019
154 KB, PDF
Im Juli 2019 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21 Mrd € auf (nach einem Überschuss von 18 Mrd € im Vormonat).
-
Pressekonferenz am 12. September 2019 - Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Auf Grundlage der regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir unter Berücksichtigung der jüngsten von Experten erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen für das Euro-Währungsgebiet eine gründliche Beurteilung der Wirtschafts- und Inflationsaussichten vorgenommen. Auf dieser Grundlage hat der EZB-Rat mit Blick auf sein Preisstabilitätsziel Beschlüsse gefasst.