General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Anstieg des Falschgeldes in Deutschland
Die Bundesbank hat im Jahr 2014 rund 63.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 3,3 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 63 %. Rein rechnerisch entfielen damit acht falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Sveiki atvykę - herzlich willkommen! Litauen, das neueste Mitglied im Euro-Raum
05.01.2015 No English translation available
Litauen ist das jüngste Mitglied des Euro-Raums. Die europäische Gemeinschaftswährung gilt seit dem 1. Januar 2015 auch im südlichsten Land des Baltikums. Damit sind nun alle baltischen Länder Mitglied des Euro-Raums, die 1990 und 1991 ihre Unabhängigkeit von der zerfallenden Sowjetunion zurückerlangt haben.
-
Koblenz branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
More counterfeits in Germany
In the first half of 2014, the Bundesbank registered a total of just under 25,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €1.5 million. This means that the number of counterfeits was up 27% on the second half of 2013. This equates statistically to six counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants. Despite this increase, the number of counterfeit banknotes found in circulation is not a cause for concern.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023
66 KB, PDF
Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.
-
National Cash Forum advocates binding statutory rounding rule for cash payments
By way of majority, the National Cash Forum advocates rounding up or down to the nearest 5 euro cent for cash payments in Germany. The Federal Ministry of Finance is called upon to advocate for, and press ahead with, a binding statutory rounding rule in Germany. The rounding rule should be applied across Europe as uniformly as possible.
-
Weniger Falschnoten und -münzen im Umlauf
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2013 rund 19.500 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2012 um 13,6 Prozent gesunken.
-
Falschgeld in Deutschland geht zurück
Die Bundesbank hat im Jahr 2013 rund 39.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,1 Millionen Euro registriert. Die Zahl der Fälschungen sank gegenüber dem Vorjahr (41.500) um rund 6 %. Rein rechnerisch entfielen damit fünf falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
-
Foreign exchange, precious metal
The Deutsche Bundesbank does not conduct transactions (purchase, vending, etc.) in foreign currencies (banknotes and coins) and precious metals with the general public (including credit institutions).
-
Leichter Anstieg beim Falschgeld Leicht steigender Trend bei falschen Banknoten
Die Bundesbank hat im Jahr 2012 rund 41.500 falsche Euro-Banknoten registriert. Die Zahl der Fälschungen ist damit – ausgehend von einem niedrigen Niveau (2011: 39.000) – gegenüber dem Vorjahr um rund 6,4 % gestiegen.