General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2018
907 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im August 2018 mit 1,65 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im August mit 1,81% unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum war im Berichtsmonat mit 0,11 % bzw. 0,33% im Großen und Ganzen konstant.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2018
260 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Jahresviertel 2018 einen Überschuss in Höhe von 401 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 320 Mrd € (2,9 % des euroraumweiten BIP) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2018
35 KB, PDF
Am 10. August 2018 beschloss der EZB-Rat, die bislang geltende Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte marktfähige Schuldtitel aufzuheben.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2018
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 4,0 % im Juli 2018 auf 3,5 % im August; ihr Dreimonatsdurchschnitt bis zum Berichtsmonat lag damit bei 4,0 %.
-
EZB-Bericht über Kartenbetrug zeigt Rückgang des Betrugs im Jahr 2016
92 KB, PDF
Im Jahr 2016 ging 1 € je 2 428 €, die mittels Kredit- und Debitkarten bezahlt wurden, durch Betrug verloren. Der Gesamtwert der betrügerischen Transaktionen mit Karten, die im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum ausgegeben wurden, lag 2016 bei 1,8 Mrd € und damit 0,4 % unter dem Wert des vorangegangenen Jahres.
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Vor-Ort-Prüfungen und Überprüfungen interner Modelle
42 KB, PDF
Leitfaden erläutert Vorgehensweise der EZB-Bankenaufsicht bei Prüfungen. Durch Veröffentlichung des Leitfadens soll Aufsichtspraxis unterstützt und Transparenz gesteigert werden. Veröffentlichung folgt auf Abschluss öffentlicher Konsultation.
-
Unzureichende strategische Steuerung kann Herausforderungen der Banken hinsichtlich ihrer Rentabilität noch verschärfen
79 KB, PDF
Im Zuge einer thematischen Überprüfung der Rentabilität und der Geschäftsmodelle werden die Ertragstreiber und Geschäftsmodelle der direkt von der EZB beaufsichtigten großen Banken analysiert. Rentabilität und Geschäftsmodelle der Banken im Euro-Währungsgebiet haben sich zwar verbessert, stehen aber nach wie vor unter Druck. Die Situation ist von Bank zu Bank sehr unterschiedlich, sowohl bei gleichem als auch bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Die EZB-Bankenaufsicht hat bankenspezifische Empfehlungen herausgegeben, und die Ergebnisse der thematischen Überprüfung werden im aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) 2018 berücksichtigt.
-
EZB präsentiert neue 100-€- und 200-€-Banknoten
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) präsentierte heute die neuen 100-€- und 200-€-Banknoten, die ab dem 28. Mai 2019 in Umlauf gebracht werden. Mit der Inverkehrgabe dieser beiden Banknoten wird die Europa-Serie vollständig sein. Sie setzt sich aus den Stückelungen 5 €, 10 €, 20 €, 50 €, 100 € und 200 € zusammen.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2017
192 KB, PDF
Die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge in der EU ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 % auf 134 Milliarden gestiegen. 52 % aller Transaktionen sind Kartenzahlungen, 24 % Überweisungen und 19 % Lastschriften. Die Anzahl der ausgegebenen Karten (812 Millionen) entspricht rund 1,6 Zahlungskarten je EU-Bürger. Rund 57 Milliarden Transaktionen im Wert von 44,0 Billionen € wurden über Massenzahlungssysteme in der EU abgewickelt.
-
EZB leitet öffentliche Konsultation zu Teil 2 des Leitfadens zur Beurteilung von Zulassungsanträgen ein
33 KB, PDF
Teil 2 befasst sich schwerpunktmäßig mit den Beurteilungskriterien in Bezug auf Kapitalanforderungen und Geschäftspläne. Konsultation endet am 25. Oktober 2018.