General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bilanzstatistik Berichtspflichten für Banken (MFIs), die an den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs) mit vierjähriger Laufzeit und vorzeitiger Rückzahlungsoption teilnehmen - Information über technische Umsetzungsfragen des Projekts -
159 KB, PDF
-
-
Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung der Meldung Einbehaltener Verbriefungen für die dritte Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems (TLTRO-III) gemäß Artikel 6 (6) des Beschlusses EZB/2019/21 (TLTRO-III Beschluss)
81 KB, PDF
-
Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung der Meldung Einbehaltener Verbriefungen einer Bietergruppe für die dritte Serie gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems (TLTRO-III) gemäß Artikel 6 (6) des Beschlusses EZB/2019/21 (TLTRO-III-Beschluss)
82 KB, PDF
-
Bilanzstatistik Berichtspflichten für Banken (MFIs), die an den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs) des Eurosystems teilnehmen
72 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2015
943 KB, PDF
Erstmals werden Schuldner-Gläubiger-Beziehungen für Wertpapiere veröffentlicht, aus denen beispielsweise hervorgeht, in welchem Umfang die privaten Haushalte Unternehmens- oder Staatsschuldtitel besitzen. Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet stieg stärker als die Sachvermögensbildung. Die Nettosachvermögensbildung erhöhte sich im Fall der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte und war im Sektor Staat erneut negativ. Infolgedessen nahm der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt weiter zu. Die Verschuldung der privaten Haushalte war abermals rückläufig, und zwar sowohl im Verhältnis zum BIP (59,3 %) als auch gemessen am verfügbaren Einkommen (93,5 %, jeweils im vierten Quartal 2015). Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP sank im Berichtsquartal auf 131,8 %. Die Bruttosachvermögensbildung stieg im Vergleich zum dritten Vierteljahr 2015 stärker an (8,7 % nach 3,7 %).
-
Bankenstatistik: Monatliche Bilanzstatistik – Auslandsstatus der Banken (MFI) – MFI-Zinsstatistik Anordnung neuer Meldeanforderungen nach § 18 Bundesbankgesetz
70 KB, PDF
-
-
Details of variables from reporting schemes B1-3 Monthly balance sheet statistics – Annex to Data Report 2025-03
1 MB, PDF
-