General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2015 bis März 2016
53 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren 14. Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of enterprises“). Der Bericht enthält Angaben zu Änderungen der finanziellen Lage und des Finanzierungsbedarfs kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) im Eurogebiet sowie zu deren Zugang zu Finanzmitteln in den sechs Monaten von Oktober 2015 bis März 2016; zudem wird die Situation von KMUs und Großunternehmen verglichen.
-
European banking union – a construction site – Common supervision, common resolution, common deposit insurance scheme? Speech at the Bundesbank symposium "Banking supervision in dialogue"
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
37 KB, PDF
-
Perspektiven für den Bankensektor Eingangsstatement zum Panel "Finanzmärkte und Bankensektor in Europa" der 11. Jahreskonferenz NPL-Forum
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Mai 2016
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 5,0 % im März 2016 auf 4,6 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 9,7 % gegenüber 10,1 % im März. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im April bei 1,5% nach 1,6 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Berichtsmonat auf 1,2 %, verglichen mit 1,1 % im März.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 173
33 KB, PDF
-
Milder Winter, heißer Sommer? - die aktuelle Lage im Euroraum Rede beim Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Risk and stability analysis
01.01.2016 DE
The ongoing analysis of the financial system measures the potential risk to the German financial system. It identifies systemic risks and specific risk factors in order to detect any unhealthy developments at the earliest possible stage.