General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Juli 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2017
82 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Juli 2017 wurden die Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten im zweiten Quartal 2017 per saldo leicht gelockert.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
472 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen wies mit 1,4 % im Mai 2017 keine Veränderung gegenüber April auf. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb mit 0,8 % im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat stabil. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen betrug im Mai 8,2 %, verglichen mit 8,4 % im April.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Juli 2017
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2017 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
64 KB, PDF
Insgesamt nur geringe Veränderung der Kreditbedingungen für besicherte Finanzierungen. Ungünstigere nichtpreisliche Konditionen für nicht zentral geclearte OTC-Derivate. Verschlechterung der Liquiditätslage an den Märkten für inländische Staatsanleihen.
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Banken zu Leveraged Transaktionen
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Leitfaden zu Leveraged Transaktionen und bringt damit das Konsultationsverfahren zum Abschluss.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Juni 2017
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Indikatoren der internationalen Verwendung des Euro entwickelten sich 2016 uneinheitlich
72 KB, PDF
Verglichen mit dem entsprechenden Vorjahrszeitraum wurde der Euro im Jahr 2016 und Anfang 2017 an den internationalen Anleihemärkten in geringerem Maße als Finanzierungswährung genutzt, wohingegen sein Anteil an den Devisenreserven wieder leicht gestiegen ist. Dies sind einige der wichtigsten Erkenntnisse eines heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlichten Berichts über die internationale Rolle des Euro, in dem untersucht wird, wie sich die Verwendung des Euro durch Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets im Jahr 2016 und Anfang 2017 entwickelt hat.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2017
471 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum ersten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 374,1 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des ersten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,4 Billionen € (rund 3 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2017
278 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat um 5 Basispunkte auf 1,76 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Mai mit 1,87 % unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine, der für neue Einlagen privater Haushalte keine Veränderung auf.