General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016
143 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2016 bei 5,0 % nach 5,1 % im August. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, sank von 8,9 % im August auf 8,5 % im Berichtsmonat.Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte war im September mit 1,8 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften war im Berichtsmonat mit 1,9 % gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Oktober 2016
128 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2016
25 KB, PDF
Am 4. Oktober 2016 beschloss der EZB-Rat Änderungen der Notenbankfähigkeitskriterien und Risikokontrollmaßnahmen für vorrangige ungedeckte Schuldverschreibungen, die von Kreditinstituten, Wertpapierfirmen oder eng mit diesen verbundenen Stellen begeben wurden.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2016
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des Survey of Professional Forecasters (SPF) für das vierte Quartal 2016 ergibt sich eine durchschnittliche Punktprognose für die Teuerung in den Jahren 2016, 2017 und 2018 von 0,2 %, 1,2 % bzw. 1,4 %. Somit ist die Prognose für 2017 unverändert, während sie für 2016 und 2018 leicht um jeweils 0,1 Prozentpunkte gesenkt wurde.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2016
185 KB, PDF
Im August 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 29,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 95 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 15 Mrd € zu verzeichnen.
-
Pressekonferenz am 20. Oktober 2016 - Einleitende Bemerkungen
29 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu lassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 20. Oktober 2016
23 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2016
82 KB, PDF
In der Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2016 meldeten die teilnehmenden Banken für das dritte Quartal 2016 unter dem Strich unveränderte Richtlinien für Unternehmenskredite (Nettosaldo von 0 % nach -7 % im vorangegangenen Jahresviertel).
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Oktober 2016
70 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2016 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
72 KB, PDF
Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Ungünstigere Kreditkonditionen für Hedgefonds und Banken. Ungünstigere Kreditkonditionen für nicht zentral abgewickelte Zinsderivate.