General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Methodenhandbuch zur Zahlungsbilanz bzw. zum Auslandsvermögensstatus in der europäischen Union
8 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2023
426 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2023 einen Überschuss von 34 Mrd. € (0,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 129 Mrd. € (1,0 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Germany’s international investment position: amount, profitability and risks of cross- border assets Article from the Monthly Report December 2018
217 KB, PDF
The average annual total return on all foreign investment (excluding financial derivatives) amounted to 3.7% between 2008 and 2017. As noted in the December 2018 Monthly Report, "Considerable differences are to be found between the individual asset classes". Direct investment generated the highest return, averaging 5.2%, followed by debt securities (4.7%), equities (4.5%), and other investment and reserve assets (2.2%).
-
Methodenhandbuch zur Zahlungsbilanz bzw. zum Auslandsvermögensstatus in den Beitrittsländern
8 KB, PDF
-
Statistiken zur Auslandsverschuldung - Leitfaden für die Datenerhebung und -nutzung
74 KB, PDF
Der Leitfaden befasst sich mit internationalen Standards der Aufbereitung, Erhebung, Meldung und analytischen Nutzung von Statistiken zur Auslandsverschuldung. Er verbessert die Möglichkeiten zur Erstellung von Statistiken zur Auslandsverschuldung im Einklang mit den neuen internationalen Statistikstandards. Ende 2014 wird die EZB im Einklang mit den Standards dieses Leitfadens Statistiken zur Auslandsverschuldung des Euro-Währungsgebiets veröffentlichen.
-
SHS-Base plus – Data Report 2025-05 – Metadata Version 7-1 Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Konstantin Körner, Tobias Krodel, Sebastian Seltmann
317 KB, PDF
-
-
Changes in the methodology and classifications of the balance of payments and the international investment position Article from the Monthly Report June 2014
126 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 18,4 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats.
-
Statistical Series International investment position and external debt June 2024
5 MB, PDF