General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Maastricht-Schuldenstand 2011: 2,09 Billionen € beziehungsweise 81,2 % des BIP
Die deutschen Staatsschulden in der Abgrenzung gemäß dem Maastricht-Vertrag haben zum Jahresende 2011 nach vorläufigen Berechnungen rund 2,088 Billionen € bzw. 81,2 % des Bruttoinlandsprodukts betragen. Damit erhöhte sich der Schuldenstand gegenüber dem Vorjahr um 32 Mrd €. Die Schuldenquote sank aufgrund des relativ stärkeren nominalen BIP-Wachstums um 1,8 Prozentpunkte.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
-
Schwerpunkte des Monatsberichts April 2012 Potenzialwachstum der deutschen Wirtschaft – Mittelfristige Perspektiven vor dem Hintergrund demographischer Belastungen
Deutschland wird in den kommenden Jahren mit spürbaren demographischen Belastungen konfrontiert sein. Die inländische Erwerbsbevölkerung wird sich verringern und zudem altern. Die möglichen Rückwirkungen auf das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft werden im Monatsbericht April untersucht.
-
Ankündigung eines Konsultationsverfahrens: Empfehlungen für die Sicherheit von Internetzahlungen
49 KB, PDF
Am 11. April 2012 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), im Rahmen der Arbeiten des Europäischen Forums zur Sicherheit von Massenzahlungen eine öffentliche Konsultation zu Empfehlungen für die Sicherheit von Internetzahlungen durchzuführen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
40 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Februar 2012
98 KB, PDF
Im Februar 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 137 Mrd € höher als im Januar dieses Jahres. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
-
EZB veröffentlicht Eurosystem Oversight Report 2011
50 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute den Überwachungsbericht „Eurosystem Oversight Report 2011“. Er enthält Angaben zur Überwachungspolitik des Eurosystems sowie zu seinen
wichtigsten Überwachungsaktivitäten im Zeitraum vom Spätsommer 2009 bis zum Spätsommer 2011. Der vorherige und zugleich erste Eurosystem Oversight Report wurde im November 2009 veröffentlicht. -
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
66 KB, PDF
Am 4. April 2012 verabschiedete der EZB-Rat zusätzliche Informationsanforderungen im Hinblick auf Modifikationen von Asset-Backed Securities (ABS).