General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
ELA für griechische Banken wird beibehalten
31 KB, PDF
Nach Erörterung eines Antrags der griechischen Zentralbank hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Bereitstellung von Notfall-Liquiditätshilfe für griechische Banken auf dem am 26. Juni 2015 festgelegten Niveau beizubehalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
392 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen ging im Mai 2015 gegenüber dem Vormonat um 6 Basispunkte auf 2,24 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank im Mai im Vergleich zum Vormonat um 7 Basispunkte auf 2,18 %. Dies war der 16. Rückgang in Folge seit Februar 2014. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen blieb im Berichtsmonat unverändert, während jener für neue Einlagen privater Haushalte rückläufig war, was den vierten aufeinanderfolgenden Rückgang seit Februar 2015 darstellte.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2015 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
70 KB, PDF
Die preislichen Konditionen für Hedgefonds, Investmentfonds, Pensionskassen, andere institutionelle Anlagepools sowie Staaten wurden verschärft, die nichtpreislichen Bedingungen für nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und Versicherungsgesellschaften hingegen gelockert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2015
180 KB, PDF
m ersten Quartal 2015 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 444 Mrd € gegenüber 8 858 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen – die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen – von 7 222 Mrd € auf 7 630 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür war in erster Linie eine wertmäßige Zunahme der entsprechenden Aktiva, aber auch ein Anstieg der transaktionsbedingten Veränderungen um 123 Mrd €.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für 2014
68 KB, PDF
Die Anzahl der Zweigstellen von Banken in den meisten EU-Ländern ist weiter rückläufig. Die Zahl der Bankbeschäftigten sank um rund 74 000 auf etwa 2,8 Millionen. Der Anteil der fünf größten Institute am Vermögen der Banken eines Landes reichte von 32 % bis 94 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Juni 2015
47 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
ELA für griechische Banken wird auf aktuellem Niveau beibehalten
56 KB, PDF
EZB nimmt die Entscheidung bezüglich eines Referendums in Griechenland sowie der Nichtverlängerung des Anpassungsprogramms der EU zur Kenntnis. EZB wird zur Gewährleistung der Finanzstabilität eng mit der griechischen Zentralbank zusammenarbeiten. Notfall-Liquiditätshilfe wird auf dem Niveau vom Freitag (26. Juni 2015) beibehalten. EZB-Rat steht bereit, seinen Beschluss zu überprüfen. EZB-Rat verfolgt die Situation und die möglichen Auswirkungen auf den geldpolitischen Kurs genau.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
110 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2015 auf 5,0 % nach 5,3 % im April.
-
Frankreichs Premierminister zu Besuch bei der EZB
19 KB, PDF
Der französische Premierminister Manuel Valls war heute gemeinsam mit einigen seiner Mitarbeiter zu Besuch bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Begleitet wurde er von Philippe Etienne, dem französischen Botschafter in Deutschland.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Juni 2015
78 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.