General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2018
46 KB, PDF
Am 14. Juni 2018 beschloss der EZB-Rat, den Nettoerwerb im Rahmen des Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) im derzeitigen Umfang von monatlich 30 Mrd € bis Ende September 2018 fortzusetzen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
EZB gibt Methodik für die Berechnung der Euro Short-Term Rate (ESTER) bekannt
64 KB, PDF
Veröffentlichung eines neuen unbesicherten Tagesgeldsatzes ab Oktober 2019. Zeitverzögerte Veröffentlichung eines Pre-ESTER durch EZB, um Einführung des neuen Zinses an den Märkten zu vereinfachen.
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2018: basic rate of interest unchanged at -0.88 %
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Weidmann: Current inflation target remains appropriate
22.06.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has defended the definition of price stability over the medium term as maintaining inflation rates of below, but close to, 2% in the euro area. Speaking at a joint conference of the Bundesbank and the Banque de France in Paris, Mr Weidmann waded into the debate on setting a higher inflation target and warned of the impact that such a target could have on macroeconomic stability.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2018
244 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Mai 2018 auf 4,0 % nach 3,8 % im April (korrigiert von ursprünglich 3,9 %).
-
-
AFS hält deutsches Finanzsystem für stabil, warnt aber vor Unsicherheiten
26.06.2018 No English translation available
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) sieht die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems insgesamt als derzeit gering an. Allerdings bergen die günstige Konjunktur und niedrige Zinsen die Gefahr, dass Marktteilnehmer Risiken unterschätzen, heißt es im neuen Bericht des AFS an den Deutschen Bundestag.