General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2017: basic rate of interest unchanged at -0.88%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
26 KB, PDF
-
"The future of the European Monetary Union (EMU) and some comments on the German economy" Keynote speech at the Federation of Enterprises in Belgium
-
Households' wealth has converged in the euro area
23.12.2016 DE FR
Households' net wealth in the euro area as a whole fell by around 10% between 2010 and 2014 according to a study by the European Central Bank. This contrasts with Germany, where net wealth increased during the same period. Developments in the housing markets were one major reason for this.
-
Ergebnisse der zweiten Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum
70 KB, PDF
Der Umfrage des Eurosystems zufolge ging das Nettovermögen des mittleren privaten Haushalts im Euro-Währungsgebiet von 2010 bis 2014 um rund 10 % zurück. Ursächlich dafür waren in erster Linie niedrigere Preise für Wohnimmobilien. Ein weiterer, wenn auch weniger bedeutender Einflussfaktor für den Rückgang des Nettovermögens war ein wertmäßiger Anstieg der Verbindlichkeiten. Die Ungleichheit im Euroraum nahm einigen Indikatoren zufolge geringfügig zu.
-
"Nationale Abschottung wäre der völlig falsche Weg" Gastbeitrag im Focus
Aus der Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann fördert internationaler Handel die Verbreitung von neuen Ideen sowie besseren Produkten und steigert die Produktivität, was üblicherweise zu steigenden Löhnen führe. "
Offene Volkswirtschaften haben deshalb einen höheren Lebensstandard als geschlossene
", schreibt Weidmann im Focus. Deutschland werde dafür werben, dass sich die G20 weiter zu offenen Märkten mit fairem Wettbewerb bekennt. -
Wirtschaftliche Herausforderungen für Europa und die Welt - Politische Prioritäten der G7-Präsidentschaft Italiens und der G20-Präsidentschaft Deutschlands im Jahr 2017 Erklärung - Podiumsdiskussion mit Claudia Buch und Luigi Federico Signorini (Banca d'Italia). Collegio Carlo Alberto, Turin
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Dezember 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF