General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Veröffentlichung des EZB-Konvergenzberichts 2012
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren aktuellen Konvergenzbericht, in dem die Fortschritte von acht Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Hinblick auf die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) bewertet werden.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2012
235 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 fiel im April 2012 auf 2,5 %, verglichen mit 3,1 % im März. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von Februar bis April 2012 blieb mit 2,7 % gegenüber dem vorangegangenen Dreimonatszeitraum unverändert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Mai 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet - Erstes Quartal 2012
71 KB, PDF
Im ersten Quartal 2012 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum auf 28 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 56 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im März 2012
139 KB, PDF
Im März 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 9,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 54 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2012
149 KB, PDF
Im März 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 407 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Mai 2012
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Mai 2012
107 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2012
438 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im März 2012 auf 4,6 % nach 4,3 % im Februar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Berichtsmonat auf 1,6 %, verglichen mit 1,5 % im Februar.
-
Eurosystem unterzeichnet T2S-Rahmenvertrag mit ersten Zentralverwahrern
59 KB, PDF
Im Rahmen einer von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgerichteten Feierlichkeit wurde heute der T2S-Rahmenvertrag vom Eurosystem und einer ersten Gruppe von neun Zentralverwahrern unterzeichnet:
- Bank of Greece Securities Settlement System – BOGS (Griechenland)
- Clearstream Banking AG (Deutschland)
- Depozitarul Central S.A. (Rumänien)
- Iberclear (Spanien)
- LuxCSD S.A. (Luxemburg)
Monte Titoli S.p.A. (Italien)
- National Bank of Belgium Securities Settlement System – NBB-SSS (Belgien)
- VP LUX S.á.r.l. (Luxemburg)
- VP Securities A/S (Dänemark).
- Bank of Greece Securities Settlement System – BOGS (Griechenland)