General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Übernahme der Zuständigkeit für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht
Die Deutsche Bundesbank ist seit 20. September 2005 für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht zuständig.
-
Entwicklung des von der Bundesbank ermittelten Bargeldumlaufs
25 KB, PDF
-
Euro auf dem Handy statt in der Tasche: Bundesbank arbeitet „mit Hochdruck“ an Bargeld-Revolution Interview mit der Frankfurter Rundschau
Dass Deutschland Bargeld liebt, ist kein Geheimnis. Mit der Pandemie und dem neuen Fokus auf Hygiene wurde aber auch in der Bundesrepublik klar: Die bargeldlose Bezahlung kann auch schon unter zehn Euro Warenwert interessant sein. Mittlerweile werden in Deutschland noch knapp über 50 Prozent aller Zahlungen mit Bargeld abgewickelt. In ein paar Jahren soll die Bezahlung auch mit dem Digitalen Euro möglich sein. Burkhard Balz, Vorstand bei der Deutschen Bundesbank, ist mitverantwortlich für das Projekt um die digitale Währung. Am Rande des Ludwig-Erhard-Gipfels hat er in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau verraten, was es zu erwarten gilt und wieso Bargeld-Liebhaber sich sogar freuen können.
-
30 Jahre und drei Währungen: Jubiläum der deutsch-deutschen Währungsunion
01.07.2020 EN
Die D-Mark, das Symbol für die deutsche Einheit, wurde am 1. Juli 1990 zum offiziellen Zahlungsmittel in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Um die die Menschen pünktlich mit D-Mark zu versorgen, stemmten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesbank einen Kraftakt.
-
-
Der digitale Euro – Pläne und Perspektiven für Europa Rede bei der Online-Gesprächsrunde der "Europa-Union Deutschland e.V."
-
„Ich kann mir eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen“ Interview mit der Wirtschaft in Sachsen, Juni-Ausgabe
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
46 KB, PDF
-
Euro-Einführung in Litauen erfolgreich abgeschlossen
34 KB, PDF
Der Euro ist ab heute das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel in Litauen, nachdem zwei Wochen lang noch mit Litas bezahlt werden konnte, das Wechselgeld aber in Euro ausgegeben wurde. Damit sind die monatelangen Vorbereitungen der litauischen Behörden mit Unterstützung des Eurosystems und der Europäischen Kommission abgeschlossen.