General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2010
54 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 stieg von -0,1 % im Mai 2010 auf 0,2 % im Juni.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von April bis Juni 2010 lag bei 0,0 % nach -0,1 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juli 2010
33 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Juli 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Mai 2010
43 KB, PDF
Im Mai 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen niedriger als im April 2010. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gesunkenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
33 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2010 wurden insgesamt 387 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Dies bedeutet einen Rückgang um rund 13 % gegenüber der Zahl der in den vorhergehenden sechs Monaten aus dem Umlauf genommenen Banknoten.
-
Zahlungsbilanz (Mai 2010) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des ersten Quartals 2010) des Euro-Währungsgebiets
60 KB, PDF
Im Mai 2010 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 5,8 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 47 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Bericht über die internationale Rolle des Euro
30 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlichte mit obigem Datum ihren Bericht über die internationale Rolle des Euro ("Review of the international role of the euro"), der vor allem auf die Entwicklung im Jahr 2009 eingeht.
-
Kommuniqué der Europäischen Zentralbank und der Eesti Pank
40 KB, PDF
Nachdem der Euro-Umrechnungskurs der estnischen Krone am 13. Juli 2010 vom EU-Rat durch eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2866/98, die mit Wirkung vom 1. Januar 2011 in Kraft tritt, festgelegt wurde, werden die Europäische Zentralbank und die Eesti Pank die Entwicklung des Marktkurses der estnischen Krone gegenüber dem Euro im Rahmen des WKM II überwachen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Juli 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2010
65 KB, PDF