General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2012
110 KB, PDF
Im August 2012 verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an
und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten. -
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016
324 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2016 auf 5,1 % nach 4,9 % im Juli (nach oben revidiert von 4,8 %). Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, stieg von 8,4 % im Juli auf 8,9 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte war im August mit 1,8 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften war im Berichtsmonat mit 1,9 % gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2011
155 KB, PDF
Im Dezember 2011 stieg der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für neue Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften an, während er sich für neue Konsumentenkredite an private Haushalte verringerte und für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend unverändert blieb. Der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für neue Einlagen entwickelte sich im Berichtsmonat unterschiedlich.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2015
119 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im November 2015 auf 5,1 %, verglichen mit 5,3 % im Vormonat. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen beinhaltet, fiel von 11,8 % im Oktober auf 11,2 % im Berichtsmonat.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2011
184 KB, PDF
Im April 2011 stiegen die MFI-Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und für deren Einlagen im Neugeschäft an. Die MFI-Zinssätze für neue Kredite an Einzelunternehmen, Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit und private Haushalte sowie für deren neue Einlagen erhöhten sich in den meisten Fällen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2012
186 KB, PDF
Im Juli 2012 verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Der zusammengefasste Zinssatz für Konsumentenkredite an private Haushalte erhöhte sich im Berichtsmonat, wohingegen der entsprechende Zinssatz für Wohnungsbaukredite sank.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2011
210 KB, PDF
Im November 2011 verringerten sich die zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für neue Einlagen sowohl privater Haushalte als auch nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften. Die zusammengefassten Zinssätze des Euroraums für neue Kredite an private Haushalte und nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften gingen ebenfalls zurück. Zugleich erhöhten sich im Durchschnitt die Zinssätze für Darlehen bis zu 250 000 € sowie für Kredite an Einzelunternehmen und Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2012
393 KB, PDF
Im Juni 2012 verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften. Der zusammengefasste Zinssatz für Kredite an private Haushalte gab ebenfalls nach, wobei die entsprechende Verzinsung für Konsumentenkredite weitgehend unverändert blieb.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2016
453 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juli 2016 bei 4,8 % nach 5,0 % im Juni. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, sank von 8,7 % im Juni auf 8,4 % im Berichtsmonat.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2011
106 KB, PDF
Im Oktober 2011 erhöhte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Einlagen privater Haushalte, während die entsprechende Verzinsung von Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert blieb. Im selben Monat stieg der zusammengefasste Zinssatz des Euroraums für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften an, wohingegen er für Ausleihungen an private Haushalte sank.