General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
didacta 2025 in Stuttgart Die Deutsche Bundesbank präsentiert ihr Angebot zur ökonomischen Bildung auf der didacta 2025
Vom 11. bis 15. Februar 2025 stellt die Deutsche Bundesbank auf der didacta in Stuttgart (Halle 5, Stand D 65) ihr Angebot zur ökonomischen Bildung vor. Auf ihrem Stand informiert sie rund um die Themen Geld und Geldpolitik und gibt diesbezüglich insbesondere Anregungen für den Schulunterricht.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2022
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2022 auf brutto 148,5 Mrd € (Vormonat: 165,1 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,6 Mrd €.
-
German balance of payments in November 2022
Germany’s current account recorded a surplus of €16.9 billion in November 2022, up €11.2 billion on the previous month’s level. This was caused by the larger surplus in the goods account and the shift to a surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: November 2022
134 KB, PDF
Die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der Inflation in zwölf Monaten bzw. in drei Jahren nahmen ab. Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten erhöhten sich, wohingegen sie in Bezug auf das Wachstum der nominalen Ausgaben zurückgingen.
-
Aspekte der makroökonomischen Häuserpreisanalyse: Modellvielfalt, Methodenkonkurrenz und statistische Informationslücken Knetsch T.A.
-
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
424 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2022 ein Defizit in Höhe von 88 Mrd. € (0,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 342 Mrd. € (2,8 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2022
395 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im dritten Quartal 2022 auf 14,74 % gesunken (nach 14,97 % im Vorquartal und 15,47 % im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2021).
-
-