General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Frankfurter Rundschau, 29 December 2016 "The last guardian of the D-Mark dies"
-
Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank 2015 Konferenzband zur Veranstaltung am 15. Juni 2015
Das siebte Zahlungsverkehrssymposium stand ganz im Zeichen der Innovationen im Zahlungsverkehr. Die rund 250 Experten aus der Finanz- und Kreditwirtschaft diskutierten über wichtige Neuheiten und Entwicklungslinien im Zahlungsverkehr. Dazu gehört die immer breitere Akzeptanz und Nutzung von Zahlweisen im Internet und per mobilem Endgerät.
-
Weidmann propose une limitation des créances détenues par une banque vis-à-vis d’un État individuel
-
Jens Weidmann zu Basel III-Verhandlungen
"Während der Verhandlungen des Baseler Ausschusses in den vergangenen Tagen in Santiago de Chile haben sich die unterschiedlichen Positionen zwar weiter angenähert und es konnten viele offene Fragen geklärt werden, eine Einigung wurde jedoch nicht erzielt. Wir werden daher weiter mit Nachdruck daran arbeiten, bis Anfang Januar – wenn sich die Chefs der Notenbanken und der Bankaufsichtsbehörden treffen – zu einem Abschluss der Verhandlungen zu kommen, denn auch die regulatorische Unsicherheit belastet die Funktionsfähigkeit des Bankensektors.
Ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis muss zum einen die Widerstandskraft des Finanzsektors weiter stärken, zum anderen muss es aber auch regional ausgeglichen sein und darf den risikoorientierten Ansatz des Baseler Rahmenwerks nicht aushöhlen." -
What the future holds – Benefits and limitations of forward guidance Speech at the European Banking Congress
Bundesbank President Jens Weidmann has drawn attention to the dangers of an even longer period of negative interest rates. "
Holding interest rates lower for even longer would aggravate the risks and side effects of a very expensionary monetary policy
", he said at this year‘s European Banking Congress in Frankfurt. -
Jens Weidmann on the Basel III negotiations
"While the Basel Committee's negotiations in Santiago de Chile over the past few days have brought the different positions even closer together, with a great many open questions being wrapped up, it was not possible to reach an agreement. We shall therefore continue to work towards bringing the negotiations to a conclusion by the beginning of January, when the Group of Governors and Heads of Supervision are scheduled to convene, because regulatory uncertainty can also impair the proper functioning of the banking sector.
A successful negotiating outcome should, first, further reinforce financial sector resilience, but it should, second, also be regionally balanced and not cause the Basel regime's risk-oriented approach to be eroded." -
Jens Weidmann à propos des négociations sur les accords de Bâle III
"Les négociations menées ces derniers jours dans le cadre de la réunion du Comité de Bâle à Santiago de Chile ont certes abouti à un rapprochement des différentes positions et il a été possible de résoudre un grand nombre de questions en suspens, sans toutefois parvenir à un accord. Nous allons par conséquent poursuivre nos efforts pour conclure les débats d’ici à la réunion des chefs des banques centrales et des autorités de surveillance bancaire qui se tiendra début janvier, car l’insécurité en matière de réglementation pèse sur le bon fonctionnement du secteur bancaire.
Une issue favorable des négociations doit d’une part encore renforcer la résilience du secteur financier, mais d’autre part être également équilibrée au niveau régional et ne pas affaiblir l’approche fondée sur le risque définie dans les accords de Bâle".
-
Wachstumskräfte stärken – Reformen für mehr Wohlstand Rede beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung gegen ein staatliches Konjunkturprogramm in Deutschland ausgesprochen. Innovative Produkte und gut ausgebildete Arbeitskräfte seien vielmehr die
"Triebfedern des Wachstums".
-
Bundesbank projections: Upswing slightly delayed
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2001/2022
149 KB, PDF