General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2022 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
146 KB, PDF
Die Kreditbedingungen der Banken für Gegenparteien verschärften sich im Zeitraum von Dezember 2021 bis Februar 2022 leicht. Die preislichen Kreditkonditionen wurden über alle Kategorien hinweg gestrafft, die nichtpreislichen Konditionen hingegen nur für nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
361 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 703 Mrd € nach 1 710 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
325 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 16 258 Mrd € und war damit um 691 Mrd € höher als im dritten Quartal 2021.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2022
175 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2022
413 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im März 2022 insgesamt 862,1 Mrd €. Bei Tilgungen in Höhe von 724,1 Mrd € ergab sich ein Nettoabsatz im Umfang von 138,0 Mrd €.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
445 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 138 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen erhöhte sich aufgrund des Zinseffekts um 7 Basispunkte auf 1,49 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 9 Basispunkte auf 1,47 % anstieg – auch hier war der Zinseffekt maßgeblich.
-
EZB ändert Leitlinien zur Umsetzung der Geldpolitik
155 KB, PDF
-
Präsident der ukrainischen Nationalbank Kyrylo Shevchenko nimmt an Ad-hoc-Treffen des Erweiterten Rates der EZB teil
143 KB, PDF
Der Präsident wurde eingeladen, um die Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine zu erörtern. Die EZB plant, Traineestellen für ukrainische Staatsangehörige anzubieten.