General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
220 KB, PDF
-
Project Leap proves the viability of a quantum-safe financial system
A secure communication channel designed to protect financial data against future threats from quantum computers has been successfully established by the BIS Innovation Hub Eurosystem Centre and its Eurosystem partners, Banque de France and Deutsche Bundesbank.
-
Nächste Schritte Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
No English translation available
Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Seit April 2022 läuft die Entkernung des Haupthauses. Diese findet zunächst im Inneren des Gebäudes bei geschlossenen Fassaden statt.
-
Results of the structured survey on the management of sustainability risks among German institutions Q1 2022 to Q1 2023
26.05.2023 DE
From Q1 2022 to Q1 2023 Bundesbank conducted a structured survey among all national supervised institutions as part of the annual supervisory discussions with management body.
-
-
Other financial corporations survey Reporting period 4th Quarter 2024
-
-
Auction result – Reopening of the 0% five-year Green Federal notes (“Bobls”) of 2020 (2025) – Increase of the conventional 0% five-year Federal notes series 182 of 2020 (2025)
131 KB, PDF
-
Spring Conference on Expectations of Households and Firms
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: deutliche Verschärfung der wahrgenommenen Finanzierungsbedingungen bei weiter steigenden Umsätzen
297 KB, PDF
Die jüngste halbjährliche Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE-Umfrage) bezog sich auf den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023. Darin meldeten die Unternehmen, dass sich ihre Geschäftstätigkeit weiter verbessert habe, wobei Großunternehmen häufiger von einer Steigerung ihres Umsatzes berichteten als kleine und mittlere Unternehmen.