General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Monetary and economic policy challenges Speech delivered before the Industrie-Club Düsseldorf
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of eliminating the red tape involved in setting up a business. At a speech in Düsseldorf, Mr Weidmann pointed out that “reforms to make it easier for start-ups to enter the market would also enhance competition and spur innovative power.”
-
Cash symposium 2021
The Bundesbank hosted its fifth cash symposium in Berlin on 10 November 2021. The event took place at the Grand Hyatt Berlin and was once again aimed at participants from the world of economics, politics and public administration.
-
Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs Wirtschaftstagung der Bank von Lettland 2014
Strukturelle Hemmnisse, die Wettbewerb, Innovationen und Produktivität bremsen, stellen laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann das größte Wachstumshindernis im Euro-Währungsgebiet dar. Würden diese Hemmnisse von allen Ländern des Euro-Raums - also auch von Deutschland - beseitigt, würden sich auch ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessern, sagte Weidmann bei einer Rede in Riga.
-
-
Ein langfristiger Ordnungsrahmen für den Euro-Raum Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die abschlagsfreie Rente mit 63 sowie die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns kritisiert. Vor diesem Hintergrund unterstrich er in Berlin auf dem Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU die Wichtigkeit der wirtschaftspolitischen Vorbildfunktion Deutschlands in Europa. Außerdem ermunterte Weidmann die von der Schuldenkrise besonders betroffenen Ländern, ihre Reformbemühungen fortzusetzen.
-
3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2016
2 MB, PDF
Am 13. Juni 2016 folgten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft der Einladung zum dritten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um über das Thema Bargeld zu diskutieren. Das Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank findet als Forum für professionelle Bargeldakteure alle zwei Jahre statt.
-
Weidmann weist auf Risiken und Nebenwirkungen einer sehr lockeren Geldpolitik hin
-
Außenwirtschaftliche Ungleichgewichte im Euro-Währungsgebiet Rede anlässlich der Kieler Konjunkturgespräche Institut für Weltwirtschaft
Deutschland wird nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann noch auf absehbare Zeit Überschüsse in der Leistungsbilanz ausweisen. Eine Liberalisierung des Dienstleistungssektors könnte jedoch die Wachstumsperspektiven Deutschlands verbessern und zugleich korrigierend auf Ungleichgewichte im Euro-Raum wirken.
-
Stabiles Geld für Europa Rede als Ehrengast bei der 470. Bremer Schaffermahlzeit
Die Geldpolitik sollte laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Reaktionen an den Finanzmärkten nicht zum Maßstab ihres Handelns machen. Sie laufe sonst Gefahr, zum Gefangenen der Märkte zu werden, sagte er in Bremen anlässlich der traditionellen Schaffermahlzeit. Die juristischen Bedenken des Bundesverfassungsgerichts am Anleihekaufprogramm OMT zeigten, wie weit sich das Eurosystem "in den Grenzbereich seines geldpolitischen Mandats vorgewagt hat", so Weidmann.
-
Die Bundesbank: Notenbank für Deutschland in Europa Rede beim Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat dafür geworben, den beschlossenen geldpolitischen Maßnahmen Zeit zu geben, ihre Wirkung zu entfalten. Die Erwartung, dass die Maßnahmen schnell auf die Preisentwicklung wirkten, sei ohnehin überzogen gewesen, sagte er auf dem ersten Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank in Berlin.