General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2021
564 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2021 einen Überschuss von 13 Mrd € auf (nach 23 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis August 2021 auf 328 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 176 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2021
442 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank im August 2021 auf 4,1 % nach 4,5 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im August 2021 auf 2,5 %, verglichen mit 2,4 % im Juli.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2021
669 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute (d. h. der Banken, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden) erhöhten sich im zweiten Quartal 2021 geringfügig.
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
312 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
256 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 337 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 200 Mrd € (1,7 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen fiel infolge des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 1,44 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte wies mit 1,32 % keine Veränderung auf.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2021
514 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im August 2021 auf 7,9 % nach 7,6 % im Vormonat.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August / September 2021
139 KB, PDF
-
Gesamtwirtschaftlicher Klimastresstest der EZB zeigt: Unternehmen und Banken profitieren von frühzeitiger Einführung klimapolitischer Maßnahmen
134 KB, PDF
Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen wird der Klimawandel Unternehmen und Banken schwer belasten. Übergang zu klimaneutraler Wirtschaft: Geordneter und zügiger Wandel bietet Kosten- und Nutzenvorteile, die auf mittlere bis längere Sicht kurzfristige Übergangskosten mehr als aufwiegen. Investitionen in Sektoren und Regionen, die besonders stark Klimarisiken ausgesetzt sind, dürften am meisten in Mitleidenschaft gezogen werden.
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
237 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im zweiten Quartal 2021 auf 3 213 Mrd € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 93 Mrd € gestiegen. Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euro-Währungsgebiet erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 29 Mrd € und lagen im zweiten Jahresviertel 2021 bei 2 717 Mrd €.