• main navigation
  • search
  • content area

Service Navigation

  • Contact
  • Glossary
  • Easy to read
  • DE
  • Login

Logo

Deutsche Bundesbank

Main navigation

  1. Homepage
  2. Search

General Search

General Search

  • General Search
  • Statistics
  • Bank sort codes search

Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.

Simple search
Show filtersHide Filters
Reset
5129 results
Subject
Remove all filters
  • Pressekonferenz am 22. April 2021 – Einleitende Bemerkungen

    182 KB, PDF

    22.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Zwar unterstützen die Erholung der globalen Nachfrage und die umfangreichen fiskalischen Impulse die Konjunktur weltweit und im Euroraum. Auf kurze Sicht werden die wirtschaftlichen Aussichten aber weiterhin durch Unsicherheit im Hinblick auf das Wiederaufleben der Pandemie und die weitere Entwicklung bei den Impfkampagnen getrübt.

    Pressekonferenz am 22. April 2021 – Einleitende Bemerkungen
  • Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2021

    250 KB, PDF

    20.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2021 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im ersten Quartal 2021 etwas gestrafft.

    Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2021
  • Groß angelegte Prüfung durch EZB macht bankinterne Modelle verlässlicher und besser vergleichbar

    125 KB, PDF

    19.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer gezielten Überprüfung interner Modelle (Targeted Review of Internal Models – TRIM) veröffentlicht. Große und komplexer strukturierte Banken nutzen meist interne Modelle, um einen Teil ihrer risikogewichteten Aktiva zu bestimmen. Diese Kennzahl dient Banken als Grundlage für die Ermittlung ihres Eigenkapitalbedarfs.

    Groß angelegte Prüfung durch EZB macht bankinterne Modelle verlässlicher und besser vergleichbar
  • Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2021

    254 KB, PDF

    19.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Leistungsbilanz wies im Februar 2021 einen Überschuss von 26 Mrd € auf (nach 35 Mrd € im Vormonat).

    Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Februar 2021
  • Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)

    147 KB, PDF

    14.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Insgesamt wurden die Kreditbedingungen im Berichtszeitraum von Dezember 2020 bis Februar 2021 leicht gelockert. Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass sich die Kreditkonditionen für nahezu alle Arten von Gegenparteien gelockert hätten. Lediglich für Hedgefonds seien sie unverändert geblieben.

    Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
  • Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2021

    441 KB, PDF

    14.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im Februar 2021 insgesamt 658,8 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 529,3 Mrd €, wodurch sich ein Nettoabsatz in Höhe von 129,5 Mrd € ergab. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, lag im Berichtsmonat bei 7,6 %, verglichen mit 7,4 % im Januar 2021.

    Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2021
  • EZB veröffentlicht Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro

    98 KB, PDF

    14.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Auf Datenschutz legen sowohl Öffentlichkeit als auch Fachkreise bei einem möglichen zukünftigen digitalen Euro den größten Wert. Bevorzugt wird eine Integration des digitalen Euro in bestehende Bank- und Zahlungssysteme. Öffentliche Konsultation liefert wertvollen Input für das Eurosystem, das Mitte 2021 über den Beginn der formellen Untersuchungsphase entscheidet.

    EZB veröffentlicht Ergebnisse des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu einem digitalen Euro
  • EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2020

    754 KB, PDF

    12.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Aggregierte Gesamtkapitalquote der bedeutenden Institute erhöhte sich im vierten Quartal 2020 auf 19,51 % (nach 19,04 % im dritten Quartal 2020 und 18,60 % im entsprechenden Vorjahresquartal)

    EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2020
  • Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020

    386 KB, PDF

    09.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Die Leistungsbilanz wies 2020 einen Überschuss in Höhe von 250 Mrd € (2,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 280 Mrd € (2,3 % des BIP) im Jahr 2019.

    Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2020
  • Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021

    361 KB, PDF

    08.04.2021 Pressenotiz Europäische Zentralbank No English translation available

    Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 120 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 121 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.

    Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
  • ...
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Imprint
  • Freedom of Information Act
  • Sitemap
  • Accessibility
  • Privacy policy
  • User information
  • RSS