General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Jahresabschluss der EZB für 2020
36 KB, PDF
Jahresüberschuss der EZB betrug 1,6 Mrd € (2019: 2,4 Mrd €) und wird in voller Höhe an die nationalen Zentralbanken verteilt
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2020
141 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU (ohne Vereinigtes Königreich) stieg um 5,36 % von 28,2 Billionen € im September 2019 auf 29,7 Billionen € im September 2020.
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
285 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 129 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 120 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
323 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im Dezember 2020 insgesamt bei 543,6 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 621,7 Mrd €. Dadurch ergaben sich Nettotilgungen in Höhe von 78,1 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, stieg im Dezember 2020 auf 7,6 % nach 7,5 % im November.
-
EZB wird Ergebnisse der Umfrage geldpolitischer Analysten veröffentlichen
29 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute bekannt gegeben, dass sie im Juni 2021 aggregierte Ergebnisse ihrer Umfrage geldpolitischer Analysten (Survey of Monetary Analysts ‑ SMA) veröffentlichen wird.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
431 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32% weitgehend unverändert.
-
Eurosystem verständigt sich auf gemeinsamen Ansatz für klimabezogene nachhaltige Anlagen innerhalb der nicht geldpolitischen Portfolios
37 KB, PDF
Verständigung der Zentralbanken des Eurosystems auf einen gemeinsamen Ansatz zur Anwendung von Grundsätzen für klimabezogene nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen in den nicht geldpolitischen Euro-Portfolios.
-
EZB verlängert bilaterale Euro-Liquiditätslinien mit Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets
67 KB, PDF
Befristete Liquiditätslinien in Euro werden um neun Monate bis März 2022 verlängert. Ziel ist es, den Bedarf an Euro-Liquidität zu decken, der sich in Ländern außerhalb des Euroraums aufgrund von Marktstörungen infolge von Covid-19 ergeben könnte.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
232 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Dezember 2020 auf 12,3 % nach 11,0 % im November.
-
EZB unterzieht 38 Banken im Euro-Währungsgebiet einem Stresstest im Rahmen des EU-weiten Stresstests 2021 der EBA
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Rahmen des diesjährigen von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) koordinierten EU-weiten Stresstests 38 bedeutende Institute des Euro-Währungsgebiets untersuchen. Gemäß den Auswahlkriterien der EBA decken diese Banken rund 70 % der Gesamtaktiva des Bankensektors im Euroraum ab.