General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2020
319 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 7,7 % im August auf 8,0% im September 2020.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2020
418 KB, PDF
Die vierteljährlichen Daten enthalten die für eine Analyse des EU-Bankensektors erforderlichen Informationen und stellen einen Teildatensatz des für das Jahresende vorliegenden Datensatzes dar.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
39 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass sich die Kreditbedingungen im betrachteten Zeitraum (Juni bis August 2020) gelockert hätten; in den beiden vorherigen Umfragerunden hatten die Teilnehmer breitflächig noch Verschärfungen gemeldet. Diese Entwicklungen wurden so teilweise wieder rückgängig gemacht.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2020
451 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,38 % weitgehend unverändert.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2020
77 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2020
77 KB, PDF
Aus der Befragung im Rahmen des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das vierte Quartal 2020 ergaben sich für die jährliche HVPI-Inflation in den Jahren 2020, 2021 und 2022 Punktprognosen von im Schnitt 0,3 %, 0,9 % bzw. 1,3 %.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 29. Oktober 2020
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Pressekonferenz am 29. Oktober 2020 – Einleitende Bemerkungen
51 KB, PDF
Das Wiederaufleben der Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) ist eine neuerliche Herausforderung für das Gesundheitswesen und für die Wachstumsaussichten der Volkswirtschaften im Euroraum und weltweit. Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholung im Euroraum rascher an Dynamik verliert als erwartet.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2020
938 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2020 auf 625 Mrd €, verglichen mit 775 Mrd € im Vorquartal. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen erhöhte sich im zweiten Quartal 2020 auf 94,9 %, verglichen mit 93,4 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) stieg im zweiten Quartal 2020 auf 83,3 %, verglichen mit 78,7 % im zweiten Jahresviertel 2019.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
28 KB, PDF
EZB-Rat hat keine Einwände gegen den vorgeschlagenen Kandidaten Frank Elderson