General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2020
40 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
221 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 526 Mrd €, verglichen mit 1 565 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
299 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 11 463 Mrd € und war damit um 1 485 Mrd € niedriger als im Schlussquartal 2019. Dieser Rückgang war in erster Linie Preisänderungen und sonstigen Veränderungen im Umfang von -1 328 Mrd € geschuldet.
-
EZB leitet öffentliche Konsultation bezüglich ihres Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken ein
52 KB, PDF
EZB ruft Branchenvertreter und andere Interessenträger zur Einreichung von Kommentaren auf. Banken sollten Klima- und Umweltrisiken in die Geschäftsstrategie, die Governance, das Risikomanagement und die Offenlegung von Informationen einbeziehen. Konsultationsphase endet am 25. September 2020 um 24:00 Uhr MESZ.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2020
374 KB, PDF
Im März 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach 38 Mrd € im Vormonat).
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
45 KB, PDF
Kreditbedingungen für fast alle Geschäftspartner weitgehend unverändert; für den nächsten Referenzzeitraum wird jedoch eine deutliche Verschärfung erwartet. Mit auf Euro lautenden Wertpapieren besicherte Finanzierung weiter rückläufig. Bewertungsstreitigkeiten nahmen deutlich zu. Konditionen an den Märkten für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate im Vergleich zum Vorjahr per saldo weitgehend unverändert.
-
EZB kündigt neue Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils an
143 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein neues Programm angekündigt, um die Ausgewogenheit der Geschlechterverteilung auf allen Ebenen weiter zu verbessern. In der Strategie sind prozentuale Zielvorgaben definiert.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2020
327 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 3,2 % im Februar auf 2,8 % im März 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im März 2020 auf 0,0% und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln: KMUs melden schlechtere Aussichten für den Zugang zu Außenfinanzierungsmitteln wegen Covid-19
90 KB, PDF
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet gaben in der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln (SAFE) der Europäischen Zentralbank (EZB) per saldo einen Umsatzrückgang an.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2020
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im März 2020 aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,46 %, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,39% nahezu unverändert blieb. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum blieb im Berichtsmonat mit -0,07 % weitgehend gleich, und die Verzinsung für täglich fällige Einlagen von Unternehmen wies mit 0,00% keinerlei Veränderung auf.