General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Menschenrechtsverletzungen
No English translation available
Die Finanzsanktionen zur Bekämpfung schwerer Menschenrechtsverletzungen und -verstöße dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Europe’s small banks need simplified rules Guest contribution by Michael Theurer and Mark Branson in the Frankfurter Allgemeine Zeitung
Regulation of banks is essential to the stability of our financial system. But how appropriate is the time and effort for smaller, regional banks? In a guest article in the Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bundesbank Executive Board member Michael Theurer and BaFin President Mark Branson highlight the challenges facing small banks in Europe and call for a novel approach to reducing EU-wide regulatory requirements for small banks without jeopardising safety standards.
-
Operational risk
According to Article 4 (52) of the Capital Requirements Regulation (CRR), “operational risk” means the risk of loss resulting from inadequate or failed internal processes, people and systems or from external events, and includes legal risk.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
218 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe unseres mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und unsere Beurteilung der Inflationsaussichten ist weitgehend unverändert.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juli 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2025 mit 131,7 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (146,5 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 73,5 Mrd € (Juni: 53,6 Mrd €). Am deutschen Markt gehandelte ausländische Titel wurden hingegen im Umfang von 7,8 Mrd € getilgt. Der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland nahm so im Ergebnis um 65,7 Mrd € zu.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2025 einen Überschuss von 14,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Zwar erhöhte sich der Aktivsaldo im Warenhandel. Der Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, war jedoch stärker.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. September 2025
140 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat ist weitgehend unverändert.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
198 KB, PDF
-
Strengthening European strategic autonomy in challenging times Keynote bei CBDC Insights: Digital Euro and Japan’s Approach