Search for publications
Text enclosed in quotation marks (") will only find the pages in which this text appears exactly as it appears.
-
How Can Collateral Management Benefit from DLT? Project “BLOCKBASTER”
695 KB, PDF
There is a general consensus that distributed ledger technology (DLT) has both disruptive and evolutionary potential for financial markets. This paper focuses on potential implications in connection with collateral management activities for financial transactions, the aim being to analyze the challenges and opportunities of DLT in the current regulatory environment for this specific use case.
-
Monthly Report - June 2019
The June 2019 edition of the Bundesbank’s Monthly Report outlines the prospects for the German economy on the basis of projections for 2019 and 2020 and looks ahead at the year 2021. It also covers the overhaul of European banking regulation and features an analysis of the costs associated with different means of payment in the retail sector. Lastly, the changing face of payments services is explored, with reference to instant payments, PSD2 and new competitors.
-
Ensuring internal capital adequacy of less significant institutions (LSIs) Range of practice 2015 to 2017
The Bundesbank has conducted an analysis of how internal capital adequacy is ensured within the German banking market. The results are generally positive, but most of the institutions still show a need for further structural improvement.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2018 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 4
2017 war ein Meilenstein in der Geschichte der internationalen Bankenregulierung: Obwohl von Einzelnen schon für unmöglich gehalten, haben sich die Mitgliedsländer des Baseler Ausschusses Ende 2017 auf einen Kompromiss für das Reformpaket Basel III geeinigt. Insbesondere die Verhandlungen um die überarbeitete Berechnung der risikogewichteten Aktiva, die bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderungen einfließen, waren zwar zäh, aber schlussendlich erfolgreich.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2017 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 3
2017 ist ein besonders spannendes Jahr für Bankenregulierung und -aufsicht. Gegenwärtig ist noch immer der Abschluss des Basel-III-Rahmenwerkes eine offene Baustelle. Während wesentliche Teile des neuen Regulierungsrahmens schon fertiggestellt sind, steht bei anderen, gleichwohl zentralen Reformelementen die Einigung noch aus. Insbesondere geht es dabei um die neuen Vorgaben zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva als Bestandteil zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2016 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 2
2016 ist für die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgültig abgeschlossen sein. Wenn das Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist quasi der Schlussstein des Basel-III-Gebäudes.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2015 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 1
Die als Konsequenz aus der Finanzkrise erfolgte Regulierungsreform verzeichnet große Fortschritte: Mit Basel III wurden die Eigenkapital- und Liquiditätsvorschriften für Banken deutlich verschärft, zudem gelten künftig neue Anforderungen an die Kapitalstruktur von global systemrelevanten Banken. Auch bei der Bankenaufsicht gab es tiefgreifende Änderungen – im November 2014 übernahm die Europäische Zentralbank die direkte Aufsicht über die 123 größten Banken des Euro-Raums.
-
Capital regulation, liquidity requirements and taxation in a dynamic model of banking Discussion paper 10/2012: Gianni de Nicolò, Andrea Gamba, Marcella Lucchetta
797 KB, PDF
-
Bank regulation and stability: an examination of the Basel market risk framework Discussion paper 09/2012: Gordon J. Alexander, Alexandre M. Baptista, Shu Yan
438 KB, PDF
-
Regulation, credit risk transfer with CDS, and bank lending Discussion paper 05/2012: Thilo Pausch, Peter Welzel
299 KB, PDF