General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Unterrichtsvorlagen zum Schülerbuch
No English translation available
Für das Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“ sind begleitende Materialien für den Einsatz im Schulunterricht erhältlich.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Rede beim Zahlungsverkehrssymposium am 7. Oktober 2024
-
Customer classification
The customer classification is made available to institutions subject to reporting requirements which have to classify economic agents by sector for Bundesbank statistics. For this purpose a sectoral breakdown with explanations is published in the Special Statistical Publication 1 which corresponds to the classification used in the "European System of Accounts (ESA 95)".
-
Für alle Fälle gewappnet – Vernetzte Weltwirtschaft: Zwischen Kooperation und Konfrontation Impulsstatement beim Hauptstadtempfang
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening Green Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
206 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
155 KB, PDF
-
Was ist Geld? Finance Flash – Folge 2
24.03.2025 No English translation available
In der zweiten Folge Finance Flash dreht sich alles um das liebe Geld. Warum bezahlen wir eigentlich mit Geld? Und womit haben die Menschen früher bezahlt? Moderatorin Sarah taucht tief in die Welt des Geldes ein und erklärt die Rolle der Bundesbank dabei. Bei „Wahr oder Falsch“ geht es diesmal darum, warum man mit Geld überhaupt bezahlen kann. Es darf gerne mitgeraten werden. Außerdem überlegt Sarah in „Was wäre wenn?“, wenn es plötzlich kein Geld mehr geben würde. Mehr dazu im Video.
-
Rede von Bundesbankvorstandsmitglied Michael Theurer anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des LSI-Stresstests