General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
155 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
147 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
183 KB, PDF
-
Is CBDC the money of the future? Keynote at the Central Bank Payments Conference
-
Vortragsreihe „Wirtschaftspolitik aus erster Hand“, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Panel discussion with impulse speech by Dr Joachim Nagel, title: “Europäische Geldpolitik in Zeiten hoher Unsicherheit”
The speech will be published.
Contact: ZEW, Daniela Heimberger,
tel: +49 621 1235-109, email: daniela.heimberger@zew.de -
Daily yields on debt securities outstanding issued by residents, by residual maturity
277 KB, PDF
-
Deutschland-Prognose der Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt
07.06.2024 No English translation available
Die deutsche Wirtschaft fasst nach rund zweijähriger Schwächephase nach Einschätzung der Bundesbank langsam wieder Tritt. Nicht nur der private Konsum wird nach und nach wieder anziehen, ab der zweiten Jahreshälfte werden auch die Exportgeschäfte wieder besser laufen. „Die deutsche Wirtschaft befreit sich aus der konjunkturellen Schwächephase“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose. Das kalenderbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt demnach im laufenden Jahr um 0,3 Prozent zu.
-
re:publica 25, Republica Panel discussion with Lutz Lienenkämper, title: “Finanzielle Bildung: Der Schlüssel zur finanziellen Freiheit?“
Contact: Republica, Rebecca Krum,
email: rebecca.krum@re-publica.com -
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für das Jahr 2023
201 KB, PDF
Anzahl der Zweigstellen von Banken in den meisten EU-Mitgliedstaaten weiter gesunken (um durchschnittlich 3,09 %). Zahl der Bankbeschäftigten im Schnitt um 0,81 % zurückgegangen. Konzentrationsgrad im Bankensektor weiterhin von Land zu Land sehr unterschiedlich.