General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 50 Basispunkte
15.12.2022 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben, und geht aufgrund der erheblich nach oben korrigierten Inflationsaussichten davon aus, dass er sie weiter erhöhen wird. Der EZB-Rat ist insbesondere der Auffassung, dass die Zinsen noch deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo steigen müssen, um ein ausreichend restriktives Niveau zu erreichen, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen 2 Prozent-Ziel gewährleistet. Ein restriktives Zinsniveau wird im Laufe der Zeit die Inflation senken, indem es die Nachfrage dämpft, und gleichzeitig dem Risiko vorbeugen, dass sich die Inflationserwartungen dauerhaft nach oben verschieben.
-
Meine erste Stelle nach dem dualen Studium Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
16.12.2022 No English translation available
Vom dualen Studium ins Europa-Sekretariat. Vivien spricht über ihren bisherigen Werdegang bei der Bundesbank.
-
EZB verlängert Liquiditätslinien mit Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets bis zum 15. Januar 2024
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat beschlossen, die befristete Swap-Linie mit Polen sowie die befristeten Repo-Linien mit den Zentralbanken von Albanien, Andorra, Ungarn, Nordmazedonien, Rumänien und San Marino zu verlängern. Der Umfang und die operationellen Parameter der einzelnen Vereinbarungen werden unverändert beibehalten.
-
Pressekonferenz am 15. Dezember 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
138 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben, und aufgrund der erheblich nach oben korrigierten Inflationsaussichten gehen wir davon aus, dass wir sie weiter erhöhen werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 15. Dezember 2022
118 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben, und geht aufgrund der erheblich nach oben korrigierten Inflationsaussichten davon aus, dass er sie weiter erhöhen wird. Der EZB-Rat ist insbesondere der Auffassung, dass die Zinsen noch deutlich und in einem gleichmäßigen Tempo steigen müssen, um ein ausreichend restriktives Niveau zu erreichen, das eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen 2 %-Ziel gewährleistet.
-
Thematic Review on climate risk Results and good practices at participating German credit institutions
14.12.2022 DE
A study by BaFin and the Deutsche Bundesbank shows: Small and medium-sized German institutions have made progress in dealing with climate and environmental risks, but there is still room for improvement. The results and good practices of the participating German credit institutions at a glance.
-
-
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
211 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Wahrungsgebiet sanken im dritten Quartal 2022 auf 2 968 Mrd €, verglichen mit 3 036 Mrd € im zweiten Quartal 2022. Investmentfondsanteile machten im Berichtsquartal 44,8 % der Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen aus. Die zweitgrößte Kategorie bildeten Schuldverschreibungen mit einem Anteil von 25,8 %, gefolgt von Aktien, sonstigen Dividendenwerten und Beteiligungen mit 9,0 %.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2022
Im Oktober 2022 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 174,0 Mrd € an (Vormonat: 159,4 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat etwas niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 61,7 Mrd € begeben.