General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Marktentwicklung und Perspektiven von Fintechs 2025 Präsentation von Uta Köhler und Andreas Kern
553 KB, PDF
-
The tasks of the Deutsche Bundesbank
The Deutsche Bundesbank is the independent central bank of Germany. Its core business area is the monetary policy of the Eurosystem. Besides this, however, the Bundesbank performs a number of other important tasks. The following animation film gives an overview.
-
DORA als Antwort auf steigende Cyberbedrohung Präsentation von Sven Kleinknecht-Dennart und Dominik Schäfer
300 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Excess reserves and excess liquidity
At its meeting on 12 September 2019, the Governing Council of the European Central Bank decided to introduce a two-tier system for remunerating liquidity holdings in excess of minimum reserve requirements (excess reserves).
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
182 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2024
237 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2023 erneut restriktiver gestaltet, wenngleich nur moderat.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2023
618 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2023 einen Überschuss von 240 Mrd. € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 79 Mrd. € (0,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
-
MiCAR-Workshop: Erste Erfahrungen zu MiCAR und Hinweise zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen Präsentation von Jessica Beikircher, Tim Fischer und Roland Schaaf
313 KB, PDF