General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 175 by auction
28 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
The ECB's low-interest-rate policy – a blessing or a curse for the economy, consumers and banks? Speech delivered at the Sparkassen-Gesprächsforum
-
Mixed developments in foreign direct investments in 2015
Germany’s primary direct investment stocks abroad (outward FDI) continued to rise in 2015. By contrast, the foreign direct investment stocks in Germany (inward FDI) fell slightly.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - April 2017
32 KB, PDF
Am 10. April 2017 billigte der EZB-Rat gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), auf dessen Grundlage die EZB die Einhaltung der in Artikel 123 und 124 AEUV enthaltenen Verbote und der damit zusammenhängenden Verordnungen durch die Zentralbanken in der EU überwacht, den entsprechenden Bericht für das Jahr 2016.
-
EZB setzt Gesamtbetrag der Aufsichtsgebühren für 2017 auf 425 Mio Euro fest
38 KB, PDF
Die EZB schätzt die mit der Aufsicht über das Bankensystem verbundenen Gesamtkosten für das Jahr 2017 auf 425 Mio Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 10 % gegenüber 2016 dar. 92 % der Gebühren entfallen auf die bedeutenden Banken, 8 % auf die weniger bedeutenden Banken.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2017
545 KB, PDF
Im vierten Quartal 2016 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) im Euro-Währungsgebiet höher als im vierten Quartal des Vorjahres. Die Sachvermögensbildung (netto) im Euroraum blieb insgesamt unverändert, erhöhte sich aber bei den privaten Haushalten und den nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Infolge der Veränderungen bei der Ersparnisbildung und der Sachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Eurogebiets gegenüber der übrigen Welt zu.
Die Verschuldung der privaten Haushalte war im vierten Quartal 2016 geringer als vor Jahresfrist, und zwar sowohl im Verhältnis zum BIP (58,7 %) als auch gemessen am verfügbaren Einkommen (93,6 %).
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2017
93 KB, PDF
Aus der Befragung der Teilnehmer des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2017 ergibt sich für die Teuerung in den Jahren 2017, 2018 und 2019 eine durchschnittliche Punktprognose von 1,6 %, 1,5 % bzw. 1,7 %.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
78 KB, PDF