General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa – heute und morgen oder: Zwischen Resilienz und Innovation Begrüßung zum Empfang der Bundesbank in der Hauptverwaltung Frankfurt
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. November 2016
73 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Film erklärt TARGET2-Securities Harmonisierter Wertpapierabwicklungsservice des Eurosystems für ganz Europa
22.11.2016 No English translation available
TARGET2-Securities (T2S) ist eine Plattform für die zentrale Abwicklung von Wertpapiergeschäften in der EU. Am 22. Juni 2015 hat T2S seinen Betrieb aufgenommen. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie T2S funktioniert, welche Bedeutung T2S für den deutschen Markt hat und welche Rolle die Bundesbank dabei spielt.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 47)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 174
32 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 174 by auction
29 KB, PDF
-
Zahl der direkt von der EZB beaufsichtigten Banken liegt nach der jährlichen Bewertung der Bedeutung bei 127
56 KB, PDF
Eine Bank im Jahr 2016 aufgrund ihrer gestiegenen Größe als bedeutend eingestuft. Veröffentlichte Liste der bedeutenden und weniger bedeutenden Institute umfasst auch weitere Änderungen