General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. März 2007
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse im WKM II
46 KB, PDF
-
Challenges posed by (financial) globalisation
69 KB, PDF
-
Stellungnahme zu Anfragen einzelner Medien zur Umstellung der Kontenführung am 1. April 2007
15.03.2007 No English translation available
15.03.2007: Die Bundesbank hat in einem Schreiben vom 14. März 2007 die Geld- und Wertdienstleister aufgerufen, für die ab 1. April 2007 erfolgende Umstellung der Abwicklung des Barzahlungsverkehrs die erforderlichen Unterlagen jetzt unverzüglich einzureichen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2007
91 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. März 2007
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Maastricht-Schuldenstand 2006 deutlich gestiegen, Schuldenquote unverändert
Im Rahmen des europäischen Haushaltsüberwachungsverfahrens sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zweimal im Jahr (Ende März und Ende September) verpflichtet, Daten zur Defizit- und zur Schuldenquote des Staates an die Europäische Kommission zu übermitteln. Hierzu werden vom Statistischen Bundesamt das Maastricht-Defizit (1,7 % des BIP in 2006) und von der Bundesbank der Maastricht-Schuldenstand berechnet.
-
Aktuelle Herausforderungen für die Geldpolitik
142 KB, PDF
-