General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Prosperity for all – also in the future! Speech delivered at the Economic Conference (Wirtschaftstag) of the Economic Council of the Christian Democratic Union
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: erstes Quartal 2023
392 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14 959 Mrd. € und war damit um 430 Mrd. € höher als im vierten Quartal 2022.
-
German economic output likely to grow again slightly in second quarter of 2023
24.05.2023 DE
German economic output is expected to rise again slightly in the second quarter of 2023,
the Bundesbank writes in the May edition of its Monthly Report. Inflation, which is now broad-based and rather persistent, is increasingly leaving its mark on wage rises. There is much to suggest that firms will pass on part of the increased wage costs through their prices as the year progresses. -
Reopening of two Federal bonds – Auction result
124 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: erstes Quartal 2023
296 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 738 Mrd. € nach 1 742 Mrd. € im Vorquartal.
-
Financial stability and monetary policy: from low-for-long to the new normal Keynote Konstanzer Seminar
-
Bankenstresstest: Rentabilität von kleinen und mittleren Kreditinstituten hat sich 2023 deutlich verbessert
07.10.2024 No English translation available
Die Rentabilität der kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland hat sich im Jahr 2023 deutlich verbessert, dies zeigt der aktuelle Bankenstresstest von BaFin und Bundesbank. Die Institute kommen mit einer gestärkten Ertragslage aus der Zinswende, haben ihre Kapitelausstattung weiter erhöht und zeigen sich auch für ein hartes Krisenszenario gewappnet. Die Ergebnisse des sogenannten LSI-Stresstest präsentierten Raimund Röseler, BaFin-Exekutivdirektor Bankenaufsicht, und Michael Theurer, das für die Bankenaufsicht zuständige Vorstandsmitglied der Bundesbank, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Frankfurt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
122 KB, PDF
-
EZB finalisiert Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken
110 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu Verfahren für qualifizierte Beteiligungen veröffentlicht. Vorausgegangen war eine öffentliche Konsultation, die im November 2022 endete.