General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Anzahl gefälschter Euro-Banknoten 2022 erneut gering
138 KB, PDF
2022 wurden etwa 376 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Eine Fälschung zu erhalten, ist sehr unwahrscheinlich, denn im Verhältnis zu der Zahl der echten umlaufenden Euro-Banknoten ist der Anteil an Falschgeld weiterhin äußerst gering.
-
Smartphone payments are becoming more popular Younger people in particular like to pay by smartphone
27.01.2023 DE
In Germany, who reaches for their smartphone when paying? A new study by the Bundesbank shows that it is mainly younger people who do so, as well as those who shop and bank online and are open to technological trends.
“Demographic developments thus make it likely that the use of mobile payment methods will increase in the future”
, the Bundesbank’s economists write in the current issue of the Monthly Report. As things stand today, however, mobile payments are still lagging far behind cash and debit or credit cards. -
-
Das Projekt „Digitaler Euro“ Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Schnelles Bezahlen mit Bargeld und kontaktlosen Zahlungsmitteln möglich
In Deutschland bezahlen Kundinnen und Kunden im Einzelhandel am schnellsten mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Eine Zahlung dauert damit durchschnittlich 14 Sekunden. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung der Deutschen Bundesbank zur Bezahlgeschwindigkeit verschiedener Zahlungsmittel hervor.
-
Standpunkte mit Überzeugung vertreten
27.01.2023 No English translation available
Mit einem Festakt im Kuppelsaal der Hauptverwaltung in Hessen hat die Bundesbank ihr ehemaliges Vorstandsmitglied Johannes Beermann verabschiedet. Ende Dezember war Beermann, der in seinem Dezernat zuletzt die Bereiche Bargeld, Baumanagement, Beschaffungen, Controlling, Rechnungswesen und Organisation sowie Verwaltung verantwortete, aus dem Vorstand ausgeschieden.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2022
598 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2022 auf 678 Mrd. € (dies entspricht 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 731 Mrd. € in den vier Jahresvierteln bis zum zweiten Quartal 2022. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet stieg auf 667 Mrd. € (was 6,4 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht).
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
124 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF