General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2020
429 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und der jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Mai 2020 mit 1,46% bzw. 1,42% nahezu unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum sank im Berichtsmonat aufgrund des Zinseffekts um 5 Basispunkte auf -0,10 %; die Verzinsung täglich fälliger Einlagen von Unternehmen war unterdessen mit 0,00 % konstant. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von privaten Haushalten mit vereinbarter Laufzeit im Eurogebiet blieb im Mai 2020 mit 0,27 % weitgehend stabil, und der Zinssatz für täglich fällige Einlagen von privaten Haushalten wies mit 0,02 % keinerlei Veränderung auf.
-
Germany´s net international investment position shrinks for the first time in eight years
02.07.2020 DE
Germany’s net international investment position shrank by €90 billion in the first quarter of 2020 - its first drop in eight years. One factor in this decline was the slide in prices in global capital markets triggered by the coronavirus pandemic. Overall, net international investment position remained at a high level of €2.4 trillion.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 1. Juli 2020 zum Antrag der Fraktion der FDP „Basel III-Finalisierung – Kreditversorgung Deutschlands erhalten“ (BT-Drucksache 19/17745)
30.06.2020: Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 1. Juli 2020 zum Antrag der Fraktion der FDP „Basel III-Finalisierung – Kreditversorgung Deutschlands erhalten“ (BT-Drucksache 19/17745)
-
EZB begrüßt Initiative zur Einführung einer neuen europaweiten Zahlungslösung
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) begrüßt das Vorhaben von 16 europäischen Banken zur Gründung der European Payments Initiative. Damit soll eine einheitliche europaweite Bezahllösung für Kunden und Händler geschaffen werden. Vorgesehen sind eine Karte und eine digitale Geldbörse, die für Zahlungen an der Ladenkasse, im Online-Handel und zwischen Privatpersonen sowie für Bargeldabhebungen genutzt werden können.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
32 KB, PDF
-
-
Banking supervision aspects of the coronavirus pandemic
26.06.2020 DE
Banking supervisors are reviewing their supervisory practices and measures in response to the coronavirus pandemic. Both the EBA stress test and the LSI stress test have been postponed, for example. More information can be found on the websites of the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin), the ECB, the European Banking Authority (EBA) and the Basel Committee on Banking Supervision (BCBS).
-
Bundesbank setting up global innovation centre in Frankfurt and Paris
01.07.2020 DE FR
The Bundesbank is about to become a hub for joint digital financial innovations developed by central banks from all over the world. Together, the French central bank and the Bundesbank will set up an innovation centre in Frankfurt am Main and Paris. Both banks are thus part of the Bank for International Settlements’ global “BIS Innovation Hub” network.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
227 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 152 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 145 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020.