General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geringer Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2014
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2014 mit 131,8 Mrd Euro deutlich unter dem Wert des Vormonats (151,3 Mrd Euro). Insgesamt nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 4,1 Mrd Euro zu.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Februar 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 13,9 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war die Verminderung des Überschusses im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die den Anstieg des Aktivsaldos in der Handelsbilanz überwog.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
393 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Februar 2014 auf -0,4 %, verglichen mit -0,6 % im Januar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Februar bei 1,5 %, verglichen mit 1,3 % im Vormonat.
-
Gurt und Airbag für Banken Gastbeitrag im Handelsblatt
Die Finanzkrise hat uns eins gelehrt: Selbst wenn nur eine einzelne Bank in Schieflage gerät, kann sie andere Banken mit sich ziehen und so das gesamte Finanzsystem schädigen. Die einzelnen Banken müssen also widerstandsfähiger gemacht werden, um Schieflagen vorzubeugen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. April 2014
81 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Stabile Banken für ein stabiles Europa Ansprache beim 20. Deutschen Bankentag
Anlässlich des 20. deutschen Bankentags in Berlin hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Banken an ihre Verantwortung für ein stabileres Finanzsystem erinnert. Die Institute müssten ihre Bilanzen weiter bereinigen und Risikopositionen abbauen. Entgegen der Wahrnehmung der Bankenverbände könne "von einer Überregulierung der Banken keine Rede sein", betonte er.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 15)
25 KB, PDF